"ganz schön anders"

Schüler aus Hannover gewinnen Kurzfilmpreis

Mit ihrem Anti-Mobbing-Film "Deutschland aus meiner Sicht" siegen Schüler der Leonore-Goldschmidt-Schule Hannover beim inklusiven Kurzfilmwettbewerb "ganz schön anders" in Niedersachsen. 

1. Platz: "Deutschland aus meiner Sicht" ist ein Kurzspielfilm gegen Ausgrenzung und für Integration von Schülerinnen und Schülern der Leonore-Goldschmidt-Schule im Hannover-Stadtteil Mühlenberg.

Mit ihrem Film gegen Ausgrenzung hat das hannoversche Filmteam aus dem Stadtteil Wettbergen eine Reise nach Berlin und den Besuch des Filmparks Babelsberg gewonnen. Der 2. Platz geht an eine Dokumentation der Berthold-Otto-Förderschule in Mellendorf. Oldenburger Schüler der Graf-Anton-Günther erringen den 3. Platz mit ihrem Spielfilm "Endlosschleife". Den Sonderpreis der Jury erhält das Rap-Video "Respekt ist unser Schwerpunkt" von Jugendlichen aus dem Stadtteiltreff Sahlkamp in Hannover. 

Jahresmotto "ganz schön ungerecht"

Den Sonderpreis der Jury erhielt das Video "Respekt ist unser Schwerpunkt" – dort rappen Kindern und Jugendlichen des Stadtteiltreffs Sahlkamp über die sieben wichtigsten Regeln des Zusammenlebens in ihrem Viertel.

Insgesamt nahmen 201 Filmteams der 8. bis 10. Jahrgangsstufen aus Förder- und Regelschulen am Wettbewerb für Inklusion und gegen Ausgrenzung teil. Die Schüler bewarben sich mit Filmideen zum Jahresmotto "ganz schön ungerecht" für die kostenlosen Filmworkshops. 71 Schüler-Kurzfilme wurden schließlich rechtzeitig fertig. Elf Filme wurden von einer Jury um die Schauspielerin mit Down Syndrom Juliana Götze für den niedersächsischen Kurzfilmpreis nominiert.

Roter Teppich für junge Filmemacher

Alle Filme wurden am 8. Februar um 11 Uhr im Astor Grand Cinema Hannover mit Untertiteln und in einer Hörfilmfassung für Menschen mit Sehbehinderung präsentiert. Ziel des künstlerischen Wettbewerbs ist es, Vorurteile und Berührungsängste zwischen Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Fähigkeiten abzubauen. Die Schüler-Filme werben in diesem Jahr nicht nur für mehr Gerechtigkeit sondern setzen sich auch für gesellschaftliche Vielfalt ein. 

Über den Wettbewerb

Der Kurzfilmwettbewerb "ganz schön anders" mit inklusiven Filmworkshops ist ein Projekt für SchülerInnen aus den 8. bis 10. Klassen in Niedersachsen. Der Wettbewerb findet jährlich zu wechselnden Mottos statt. Er beinhaltet barrierefreie Dramaturgie- und Filmworkshops und richtet sich an Regel- und Förderschulen. Ziel ist es, insbesondere die Begegnung zwischen behinderten- und nichtbehinderten Jugendlichen zu fördern sowie Vorurteile und Berührungsängste zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft abzubauen.

Bundesweite Auszeichnung

"ganz schön anders" gewinnt Preis für das beste inklusive Medienprojekt

Das Königsworth Medienbüro Hannover und Blickwechsel e.V. wurden in Cottbus mit dem Dieter Baacke Preis für das beste deutsche Medienbildungsprojekt im Be...

lesen