Neues vom Zoo Hannover

Nachwuchs bei den Karibus

Hier kommt Schmidtchen: Im Zoo Hannover gibt es Nachwuchs bei den Karibus.

Schmidtchen wurde am 16. Juni 2018 geboren.

Am 16. Juni hat Weibchen Takkini im Erlebnis-Zoo Hannover einen kleinen Hirsch zur Welt gebracht. Das Jungtier mit der dunklen Samtschnauze und dem cremefarbenen Fell stand die ersten Stunden nach der Geburt sehr wackelig auf den Beinen – so als hätte es elastische Beine. In Anlehnung an das bekannte Lied aus dem Jahr 1976 tauften die Tierpfleger den Nachwuchs Schmidtchen (Schleicher).

Neugierig und Selbstbewusst

Mittlerweile schleicht Schmidtchen auch gar nicht mehr. Er schwingt flott die Beine, wenn er neugierig und selbstbewusst sein Reich am Yukon erkundet. Entdeckungsfreudig steckt der junge Hirsch seine dunkelbraune Nase in jede Ecke der Karibu-Anlage und schaut mutig zu den Wölfen herüber. Entfernt er sich aber doch einmal zu weit von Mutter Takkini, ist das erfahrene Karibu-Weibchen sofort zur Stelle. Dabei kommunizieren Jungtier und Mutter per Rufen miteinander, denn jedes Tier hat seine eigene Stimme. Wenn ein Karibu-Weibchen das Rufen seines Kalbes hört, antwortet es mit einem gedämpften Ruf. Auf diesen reagiert dann nur das eigene Kalb, indem es auf seine Mutter zuläuft.

Helleres Fell

Noch ist Schmidtchen von den anderen Tieren leicht zu unterscheiden. Nicht nur, weil er deutlich kleiner ist als die anderen Herdenmitglieder, auch durch sein helles Fell hebt er sich von den dunkelbraun gefärbten, ausgewachsenen Tieren deutlich ab. Erst nach etwa sechs Monaten legt er sein Jugendkleid ab.

Die wilden Verwandten

Karibus sind die nordamerikanische Wildform der Rentiere und leben im Norden Amerikas, von Kanada bis hoch nach Alaska. Karibus können bis zu 275 kg schwer werden (Weibchen bis zu 140 kg) und haben ein mächtiges Geweih – im Vergleich zur Körpergröße tragen diese Wildrentiere die größte Geweihmasse aller Hirscharten (bis zu 15 kg!).

Gewichtige Jungtiere

Jungtiere sind bei der Geburt gut entwickelt und schon recht groß, bei einem Gewicht von 5 - 12 kg. Das Kalb wächst schnell heran und besitzt nach kurzer Zeit genügend Ausdauer, um Wölfen entkommen zu können.