Tierischer Nachwuchs

Fischotterbaby im Wisentgehege Springe

Das Fischotterbaby mit seiner Mama Verena

Große Freude im Wisentgehege Springe: Die Fischotter Verena und Sascha haben ein Junges. Seit Donnerstag, 8. August, zeigt es sich den Besuchern, begleitet von seiner Mutter. Geboren wurde es vermutlich am 19. Juni 2019. Die Tierpfleger entdeckten das Otterbaby im Bau erst drei Wochen später. Ein Geheimnis gilt es außerdem noch zu lüften: das Geschlecht des Jungtieres. 

Geheimniskrämerei um den kleinen Otter

"Die Geburt des Otters haben wir geheim gehalten, um keine Störungen in der Aufzucht auszulösen. Denn für Verena ist es das erste Baby", sagt Wisentgehegeleiter Thomas Hennig, der sich riesig über den Fischotternachwuchs freut. Eine Woche später dann der Schreck: Das Junge war verschollen. "Verena hat es an einer uns unbekannten Stelle in Sicherheit gebracht", berichtet Tierpflegerin Heike Brömer.  Tierpflegerin Birgit Othmer hatte das Abtransportieren des Jungtieres im Maul der Mutter zwar beobachtet, wo Verena es aber letztendlich versteckt hat, war nicht nachzuverfolgen.

Flauschig und trocken

Zu sehen ist der kleine Fischotter mit Glück auf der Insel im Fischottergehege. Bisher war es noch nicht im Wasser, wie sein flauschiges Fell zeigt. Zwar können Fischotterjunge bereits ab der sechsten Woche erste Schwimmversuche unternehmen, das hat Mama Verena aber bisher verhindert.

Good to know: Nachwuchs bei Fischottern und seine Eigenarten

Die Tragezeit eines Fischotterbabys beträgt zwischen 58 und 62 Tagen. Dann werden ein bis vier Junge geboren. Die Minis sind bei der Geburt blind. Sie wiegen zwischen 80 und 100 Gramm und sind etwa 15 Zentimeter lang. Die Augen öffnen sie erst nach 31 Lebenstagen. So lange krabbeln sie blind im Bau herum. Die Mutter säugt die Kleinen zwischen acht und 14 Wochen. In dieser Zeit lernen die Kleinen auch, selbst zu jagen.

Veröffentlicht am 9. August 2019