Mit Video

Zoo Hannover: So klingt das Eisbären-Baby

Die Augen sind noch zu, das Maul dafür aber umso weiter auf: Das Eisbären-Baby gibt in der Wurfhöhle ganz klar den Ton an. Das zeigen Aufnahmen, die der Zoo Hannover jüngst veröffentlicht hat. Mutter Milana nimmt ihren kleinen Schreihals aber gelassen hin. 

Kuschelzeit: Eisbärin Milana und ihr Junges in der Wurfhöhle.

Es gluckert, es keckert und es brüllt: In der Wurfhöhle von Eisbärin Milana und ihrem Nachwuchs im Erlebnis-Zoo Hannover ist es alles andere als ruhig – außer die beiden schlafen eng aneinander gekuschelt. Milana ist am 20. November das erste Mal Mutter geworden und kümmert sich seither vorbildlich um ihren kleinen Eisbären. 

Das Eisbären-Baby kann auch schon mal so richtig motzen

Ist Mama noch da? Das Eisbären-Baby kann mittlerweile schon den Kopf heben.

Dass es Milanas Nachwuchs gut geht, erkennen die Tierpfleger aus der kanadischen Themenwelt Yukon Bay anhand der Kamera-Bilder aus dem Stall. Aber auch an den Geräuschen, die über ein Mikrofon aufgezeichnet und auf einen Computer übertragen werden.

Wacht das Jungtier auf, macht es natürlich sofort auf sich aufmerksam. Und das lautstark.

"Anfangs klang Milanas Jungtier fast wie ein menschliches Baby", berichten die Tierpfleger. "Mittlerweile hört man schon einen Unterschied, es klingt manchmal sehr fordernd oder auch motzend, wenn es Aufmerksamkeit haben möchte. Wenn es trinkt oder zufrieden ist, hört man ein entspanntes Gluckern und Keckern", so die Pfleger.

Wann öffnet das Eisbären-Baby seine Augen?

Durch Milanas Muttermilch, die bei Eisbären mehr als 30 Prozent Fettgehalt hat, ist das kleine Jungtier kräftig gewachsen und inzwischen fast dreimal so groß wie bei der Geburt. "Es strampelt, kugelt und robbt sich voran und sieht mittlerweile aus wie ein richtiger Mini-Bär", freuen sich die Tierpfleger.

Schnauze an Schnauze: Eisbärin Milana und ihr Junges in der Wurfhöhle.

Auch Eisbären-Kurator Fabian Krause ist zufrieden mit der Entwicklung von Milanas Jungtier. "Es wird nicht mehr lange dauern, bis sich die Augen und Gehörgänge des Jungtiers öffnen", so der Zoologe. "In der Regel passiert das ab der fünften Lebenswoche, also schon sehr bald. Wir können auch schon leichte Schatten erkennen, wo sich die Augen entwickeln."

Pssst... Bitte nicht stören!

Absolute Ruhe ist ein entscheidender Faktor bei der Aufzucht von Eisbären-Babys. Deshalb wird sich auch in nächster Zeit niemand der Wurfhöhle nähern.

Selbst Eisbär-Papa Sprinter hält sich lieber von der Höhle fern. Wie in der Wildnis hat er als Männchen nichts mit der Jungenaufzucht zu tun und ist dafür weiterhin für Besucher auf der Außenanlage in Yukon Bay zu sehen. Milana wird die Wurfhöhle voraussichtlich erst im Frühjahr verlassen. 

Das Video

Eisbär-Jungtier im Erlebniszoo Hannover