Wegen der aktuellen SARS-CoV-2-Verbreitung und der damit einhergehenden Hygienevorschriften zur Eindämmung der Pandemie, hat sich die Leitung des Staatsoper Hannover am 30. September dazu entschlossen, den Opernball 2021 abzusagen.
Der Opernball gehört zu den wichtigsten Events in Hannover.
"Nachdem der Opernball 2020 bereits wegen des Neustarts an der Staatsoper ausfallen musste, bedauere ich die Absage nun umso mehr. Doch wenn wir das aktuelle Infektionsgeschehen beobachten, erscheint eine Veranstaltung mit über 2200 Besucher*innen pro Abend und hunderten Mitarbeiter*innen auf und hinter den Bühnen verantwortungslos," so die Intendantin der Staatsoper Hannover, Laura Berman. "Eine frühzeitige Absage ist dabei sowohl für die Organisation als auch für unsere Partner*innen und Zuschauer*innen wichtig. Mein besonderer Dank gilt unseren Sponsor*innen, die uns in dieser schwierigen Entscheidung unterstützen und sie mittragen. Wir hoffen nun umso mehr auf einen schillernden und ausgelassenen Opernball am 18. und 19. Februar 2022", schaut Laura Berman in die Zukunft. Der Opernball 2021 sollte am 26. und 27. Februar 2021 stattfinden. Gemeinsam mit der Berliner Event-Agentur flora&faunavisions wurde bereits an dem Konzept des Opernballs gearbeitet – nun wird die Agentur stattdessen Konzeption und Erscheinungsbild des Opernballs 2022 übernehmen
Über den Opernball
Der Opernball lockt traditionell an zwei Abenden insgesamt über 4400 Besucher*innen ins Opernhaus und ist der Höhepunkt im Gesellschaftskalender der Stadt und Region Hannover. Er trägt sich über Eintritts- und Sponsorengelder und nutzt alle öffentlich zugänglichen Räume des Opernhauses für Tanz, Musik und Geselligkeit. Dabei bewegen sich die Gäste frei im ganzen Haus, was ein Abstandhalten in den schmalen Foyers unmöglich macht.