Neuer Hochbahnsteig
Stadtbahnlinie 4 komplett barrierefrei
Mit Inbetriebnahme des Hochbahnsteigs Schaumburgstraße am 11. Dezember ist die Stadtbahnlinie 4 nun an allen Haltestellen stufenlos erreichbar.

Die Stadtbahnlinie 4 in Richtung Roderbruch fährt in die Haltestelle Leibniz Universität ein.
Auch wer mit einem Rollstuhl, einem Rollator oder Kinderwagen unterwegs ist, kann damit an allen Haltestellen der Linie von Garbsen nach Roderbruch aus- oder zusteigen. Mit dem barrierefreien Ausbau erhielt die Haltestelle Schaumburgstraße zwei 70 Meter lange Seitenhochbahnsteige für den Einsatz von den hier verkehrenden 3-Wagen-Zügen der Serie TW 2000. Die neuen Hochbahnsteige sind im sogenannten "Herrenhausen-Design" analog der östlich benachbarten Haltestellen Herrenhäuser Gärten bis Leibniz Universität gestaltet worden.
Ziel: Barrierefreies Netz
Nach der Stadtbahnlinie 3 von Wettbergen nach Altwarmbüchen, der Linie 7 von Wettbergen nach Misburg und der Linie 8 vom Hauptbahnhof zum Messegelände ist die Linie 4 die vierte komplett stufenlos erreichbare Stadtbahnverbindung im GVH. Somit können auch auf diesem Abschnitt die neuen Triebwagen TW 3000 eingesetzt werden. Ab Dezember 2016 sollen auch die Linien 5 und 11 entsprechend ausgebaut sein.
Weitere Bereiche des Streckennetzes sind bereits nahezu vollständig mit Hochbahnsteigen ausgestattet: Der nördliche Abschnitt der Linie 2 zum Endpunkt Alte Heide ist komplett mit Hochbahnsteigen ausgerüstet, auf dem südlichen Abschnitt fehlen noch Hochbahnsteige an den Haltestellen Rethen/Steinfeld, Rethen/Nord und Rethen. Der südliche Abschnitt der Linie 6 Richtung Messe Ost / Expo-Plaza wurde ebenfalls mit Hochbahnsteigen errichtet, auf dem nördlichen Abschnitt Richtung Nordhafen fehlen noch die Haltestellen Bahnhof Nordstadt und Krepenstraße. Auf den Linien 1, 9, 10 und 17 sind noch zahlreiche Haltestellen ohne Hochbahnsteig vorhanden, so dass hier noch auf längere Sicht Triebwagen mit Klapptrittstufen eingesetzt werden müssen.

Stadtbahnsystem
Fahrzeugtypen
Als man sich 1965 für den Bau einer U-Bahn entschied, brachte dies einen völlig neuen Ansatz nach Deutschland: Hannover sollte keine reine U-Bahn, sondern...
lesen
üstra
Stadtbahn: TW 3000 auch als Modell erhältlich
In Hannover gibt es sie exklusiv im üstra Kundenzentrum zu kaufen: die ersten Modelle der üstra Stadtbahnen des Typs TW 3000.
lesen10