Auf ihrer jährlichen Bilanzpressekonferenz konnten die VGH Versicherungen gute Zahlen für das vergangene Jahr präsentieren. Der Vorstandsvorsitzende Hermann Kasten zog ein positive Fazit: "Die VGH Versicherungen haben 2013 ein respektables Geschäftsergebnis erzielt – und dies trotz erheblicher Belastungen aus Unwetterereignissen und dem anhaltenden Niedrigzins am Kapitalmarkt. Als regionaler Marktführer konnten wir erneut Umsatz und Marktanteile in wichtigen Sparten und Kundengruppen ausbauen. Bei gleichzeitig gestärkten Sicherheitspositionen zeigt sich die VGH weiterhin stabil."
Die Landschaftliche Brandkasse konnte ein kräftiges Beitragsplus von 5,3 % verzeichnen. Die Beitragseinnahmen stiegen auf 1.032 Mio. Euro und überschritten erstmals die Eine-Milliarde-Euro-Grenze. Auf der Ausgabenseite kamen starke Belastungen auf die Brandkasse zu. Verantwortlich dafür waren vor allem Wetterextreme wie der schwerste Hagelsturm in der Geschichte der Brandkasse vom 27. Juli oder die Orkane "Christian" am 28. Oktober und "Xaver" am 5. Dezember. Insgesamt musste die Brandkasse 856 Mio. Euro für Schäden aufbringen.
Die Beitragseinnahmen der Provinzial Lebensversicherung Hannover liegen inklusive Provinzial Pensionskasse Hannover AG mit 736 Mio. Euro erneut über dem Vorjahreswert von 715 Mio. Euro. Beide sind besonders von den demografischen Entwicklungen betroffen. Dazu bemerkte Thomas Krüger, Vorstand für Personenversicherungen und Kapitalanlagen: "Im Neugeschäft macht sich auch die Bevölkerungsalterung zunehmend bemerkbar. Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer, die inzwischen 45 bis 55 Jahre alt sind, fragen verstärkt Einmalbeiträge zur Altersvorsorge nach." Dagegen nähme die Zahl der Jüngeren demografisch bedingt ab, die für eine langfristige Altersvorsorge gegen laufenden Beitrag in Frage kommen.
Die private Pflegeversicherung erweist sich als Wachstumsmotor für die Provinzial Krankenversicherung. Die Beitragseinnahmen erreichen 2013 einen Wert von 58,4 Mio. Euro und liegen damit über dem Niveau des Vorjahres (57,9 Mio. Euro). Für Versicherungsfälle wandte die Provinzial Kranken brutto 24,7 Mio. Euro auf (Vj: 22,9 Mio. Euro). Als Folge eines positiven Neugeschäfts wuchs auch der Bestand an versicherten Personen. Zum Ende des Geschäftsjahres schenkten 151.380 Kunden (+2,9%) der Provinzial Kranken ihr Vertrauen.
Trotz zweier schadenintensiver Jahre in Folge sieht der Vorstand die Brandkasse weiter auf Erfolgskurs. Sie ist als regionaler Marktführer mit hohen und wachsenden Marktanteilen bei Gebäuden und Autos zwar besonders von Massenschäden wie Sturm oder Hagel betroffen. "Aber wir verfügen über ein gutes Rückversicherungskonzept und treffen Bilanzvorsorge durch angemessene Schwankungsrückstellungen", so Kasten. Flankiert von Leistungsverbesserungen in wichtigen Privatkundensparten, habe sich das Beitragsaufkommen auch im ersten Quartal 2014 stetig weiter entwickelt.