Eröffnung Ende 2016

Grundstein für Wasserwelt Langenhagen gelegt

Bis die Wasserwelten Langenhagen eröffnen können, ist noch eine Menge zu tun.

An der Theodor-Heuss-Straße baut die Stadt Langenhagen auf einem etwa 60.000 Quadratmeter großen Grundstück ein neues Sport-, Freizeit- und Familienbad. Grundsteinlegung war am 29. September, eröffnet werden soll die Wasserwelt Langenhagen Ende kommenden Jahres.

Carsten Hettwer, Stadtbaurat und Leiter des Eigenbetriebs Bad, Langenhagens Bürgermeister Mirko Heuer und Axel Hohensteiner von 4a Architekten bei der Grundsteinlegung.

Sieben Wasserbecken im Innen- und Außenbereich, eine weitläufige Saunalandschaft und ein eigener Gastronomiebereich nehmen bis dahin Gestalt an. "Noch brauchen wir zwar etwas Fantasie, um das Projekt vor uns zu sehen – doch wie die Pläne dort zeigen, sind die Lage und Größe der einzelnen Bereiche des zukünftigen Bades bereits erkennbar", sagte Langenhagens Bürgermeister Mirko Heuer bei der Grundsteinlegung. Die etwa 4.000 Quadratmeter große Kellersohle lässt zwar die Ausmaße im Inneren der Wasserwelt Langenhagen erahnen, nicht aber die spätere Raumaufteilung oder die Ausgestaltung des insgesamt 45.000 Quadratmeter großen Grundstückes. "Dieses Badprojekt wurde in zahllosen Arbeitsgruppentreffen und Ausschusssitzungen unter Einbeziehung von Nutzern, Politikern, Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachleuten innerhalb und außerhalb der Verwaltung gemeinsam geplant und mit einer vollständigen Transparenz im Verfahren auf den Weg gebracht", so Heuer.

Richtfest im Frühjahr

Das Richtfest für die Wasserwelten Langenhagen wird voraussichtlich im Frühjahr 2016 gefeiert. Maximal 27 Millionen Euro wird Langenhagen investieren, um mit dem neuen Sport-, Freizeit- und Familienbad die städtische Infrastruktur auszubauen, die Lebensqualität für die Einwohnerinnen und Einwohner zu verbessern sowie einen weiteren Anreiz für einen Besuch Langenhagens zu schaffen.

Daten zum geplanten Angebot

Wasserflächen-Angebot
- Schwimmerbecken 25m x 16,66m, 1,8m Tiefe, Temperatur: 28 °C
- Sprungbecken mit 1m und 3m Sprunganlage
- Lehrschwimmbecken/Variobecken/Gesundheits-Kursbecken mit Hubboden, Tiefe 0 bis 2,0 Meter, Temperatur: 32 °C
- Freizeitbecken 200 – 250 m2 incl. Wasserattraktionen, Temperatur: 30 °C
- Warmsprudelbecken Temperatur: 34 °C
- Kleinkindbereich ca. 40 m2 Temperatur: 32 °C
- Ganzjahres-Außenbecken 100m2 mit Ausschwimmkanal
- Wasserspiele außen, 1 Rutsche
Sauna-Angebot
- HT-Sauna, NT-Sauna, Dampfbad
- Kaminzimmer, Ruheraum
- Abkühlbereich, Tauchbecken, Fußbecken
- 2 Massageräume
- große HT-Außensauna
- Warmbecken außen (keine Sole)
- Ruhehaus außen mit weiterem Sauna-Angebot (optional mitzubauen)

(Veröffentlicht am 30. September 2015)