Messegelände

Halle 19/20 offiziell in Betrieb genommen

Flexibel, funktional und gut gebucht – die Deutsche Messe hat den im Frühjahr 2015 fertiggestellten neuen Hallenkomplex offiziell seiner Bestimmung übergeben.

(v.l.n.r.) Der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Messe AG, Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies, der Oberbürgermeister der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover, Stefan Schostok, und der Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Messe, Dr. Wolfram von Fritsch, eröffnen offiziell den neuen Hallenkomplex 19/20 im Vorfeld der Aufsichtsratssitzung der Deutschen Messe am 6. Juli 2015.

Sie ist fertig und wird bereits gut gebucht. Bundesminister Sigmar Gabriel und Bundesministerin Johanna Wanka nutzten sie mit dem Leaders Dialogue zum Start der Plattform Industrie 4.0 im April, Audi-Manager und Logistikspezialisten von STILL richteten dort ihre Tagungen und Firmenevents aus, und auch das deutschlandweite Händlertraining für den neuen Volvo XC90 ging in ihren vier Wänden bereits erfolgreich über die Bühne. Die Rede ist von der neuen Halle 19/20 auf dem Messegelände in Hannover, die nach eineinhalb Jahren Bauzeit wie geplant im Frühjahr 2015 fertiggestellt und heute offiziell ihrer Bestimmung übergeben wurde. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Messe AG, Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies, und der Oberbürgermeister der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover, Stefan Schostok, weitere Mitglieder des Aufsichtsrates und der Vorstand der Deutschen Messe nahmen die Halle nun auch offiziell in Betrieb.

Budget und Zeitplan eingehalten

Die neue Halle 19/20 ist eine strategische Investition in unser Messegelände. Wir können damit noch stärker im Bereich der Unternehmensevents und Veranstaltungen am Markt auftreten“, sagte Dr. Wolfram von Fritsch, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG. Die Messehalle war exakt im Zeitplan errichtet worden und blieb bei den Baukosten von 54 Millionen Euro unterhalb des eingeplanten Budgets.

Neue Veranstaltungsformate möglich

"Der Neubau der Halle 19/20 ermöglicht neue Veranstaltungsformate und bildet den Auftakt für weitere Investitionen in das Messegelände, die in den kommenden Jahren nach und nach anstehen. Im Rahmen des Geländeentwicklungsplans ist dies ein wichtiger Meilenstein zur Modernisierung des Messegeländes. Die Deutsche Messe AG ist ein echter Global Player. Die Investitionen am Standort Hannover zeigen aber, dass das 'Herz' der Messe in Hannover liegt. Gerade im Wettbewerb mit anderen Messegesellschaften muss die Infrastruktur für die Ausrichtung von internationalen Weltleitmessen am Standort Hannover angemessen sein. Es geht für den Messeplatz Hannover um eine Spitzenstellung im internationalen Wettbewerb" sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Messe, Olaf Lies.

Meetings, Incentives, Convention, Events (MICE)

Nur wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die neue Halle 19/20 auf dem Messegelände in Hannover schon ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt – als Messehalle wie auch als Konferenzbereich. "Das MICE-Segment hat in Hannover damit eine neue Anlaufstelle gefunden. Künftig können Meetings, Incentives, Convention, Events (MICE) eng mit der Halle 19/20 verknüpft werden", ergänzte von Fritsch.

Kombination aus Messehalle, Tagungsbereich und Gastronomie.

Auf einer Brutto-Geschossfläche (BGF) von mehr als 25.700 Quadratmetern vereint der Neubau eine Kombination aus Messehalle, Tagungsbereich und Gastronomie. Messen und Kongresse können ideal gebündelt und Tagungen durch praxisbezogene Ausstellungen ergänzt werden. Die Vorteile des neuen Hallenkomplexes liegen in ihrer zentrale Lage am Nordeingang des Messegeländes, den kurzen Wegen zur und in der Halle, die komplett abgedunkelt werden kann und so jedes Event auch mit Lichtinszenierungen ermöglicht, einem modernen Konferenzbereich mit unterschiedlichen Sälen, die für acht bis 800 Personen ausgelegt sind, einem direkt angeschlossenen Restaurant und einem an der Nordseite der Halle gelegenem Bistro mit einer Live-Cooking-Area.

Die Halle 19/20 in Zahlen:

Brutto-Geschossfläche (BGF)

25 731 m²

Länge

225 m

Breite

86,5 m

Ausstellungsfläche

14 325 m²

Höhe

18,9 m

teilbar in

3.400 m² und 11.000 m²

Lichte Raumhöhe der Ausstellungshalle

12,5 Meter

Max. Personenzahl zu Messen

10.000

Max. Personenzahl zu Sonderveranstaltungen

14.600

Konferenzräume

sieben (auf neun erweiterbar)

Fläche der Konferenzräume (inkl. Restaurant)

2.000 m²

Sitzplätze im Restaurant

425

Investitionssumme   

54 Millionen Euro

Deutsche Messe AG

Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 280 Millionen Euro im Jahr 2014 eine der zehn größten Messegesellschaften weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2014 insgesamt 134 Messen und Kongresse im In- und Ausland mit mehr als 41 000 Ausstellern und 3,6 Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören internationale Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle Technologien), die BIOTECHNICA (Biotechnologie), die CeMAT (Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge), die INTERSCHUTZ (Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit) und die LIGNA (Holz- und Forstwirtschaft). Mit rund 1 200 Beschäftigten und 66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist sie in mehr als 100 Ländern präsent.

(Veröffentlicht: 6. Juli 2015)