Sprache, Literatur & Wörter
Das WortLaut-Festival im Oktober
Rund 36 Veranstaltungen machen Lust auf Sprache, Literatur und Wörter und zeigen die sprachliche, kreative und literarische Vielfalt Hannovers. Das Programm wird gestaltet von verschiedenen Künstler*innen und Einrichtungen aus Hannover und bietet Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt.
WortLaut-Festival 2023
Bloggen, Slammen, Diskutieren, Singen oder Schreiben - Ziel ist es, die Bandbreite der literarischen, sprachlichen und interkulturellen Vielfalt Hannovers zu zeigen und dadurch Begeisterung für Sprache, Lesen und Wörter zu wecken.
WortLaut ist ein gemeinsames Projekt der Stadtteilkultur und der WortLaut-AG, unter Beteiligung vieler Kulturschaffender aus Hannover. Es findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt.
Das Programm
01. bis 22. Oktober
Wortwucher, Audiowalk
Platzprojekt in Linden
Fössestraße 103
notwendig QR-Code-fähiges Smartphone und Kopfhörer
Partizipativer Audiowalk
Bei dem interaktiven Audiowalk der Sprecherinnen Doa Volland und Sophia Güttler
nähern sich die Hörenden den schönsten und schlimmsten Redewendungen sowie anderen sprachlichen Auswüchsen.
So, 01. Oktober
11 bis 16 Uhr
Platzprojekt
Fössestraße 103:
Nur ein Wort? Ein poetischer Zine-Workshop
Workshop Poesie
Anmeldung kollektiv.bindestrich@gmail.com,
(max. 10 Teilnehmer*innen)
Veranstalter*in Kollektiv Bindestrich
Eintritt auf Spendenbasis
Mi., 04. Oktober
15 Uhr
Stadtbibliothek Ricklingen
Anne-Stache-Allee 7
Eintritt auf Spendenbasis
Offener Lyrik-Kreis mit Ute Heidborn
Poesie, Kreatives Schreiben
18 Uhr
Stadtteilzentrum Bürgerschule Nordstadt
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2
Wie man in Japan ein Ninja wird. Lesung, Reisen
Anmeldung: kameleonkommunikation@gmail.com
Eintritt Lesung: freiwillig / Ninja-Nudeln: 5 €
Do., 05. Oktober
16 bis 18 Uhr
Fiedeler-Platz-Wort-Regen Poesie Fiedelerplatz Kreatives Schreiben
Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld
Bei schlechtem Wetter Ausweichort
Infos unter: www.kulturini.de
Eintritt kostenlos
19 Uhr
Stadtteilzentrum Bürgerschule Nordstadt
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2
Eintritt kostenlos
4 Sterne sind nicht vom Himmel gefallen -eine Dschungellesung
Lesung, Biografie
Fr., 06. Oktober
14 bis 16 Uhr
Anmeldung pink-lavender@web.de
Informationen zum Treffpunkt folgen nach Anmeldung per E-Mail
Eintritt freiwillige Teilnahmegebühr 3 €
Nature Writing in der Eilenriede
Workshop Kreatives Schreiben
20 Uhr
Hölderlin Eins – Kulturhaus Kleefeld
Hölderlinstraße 1
Eintritt auf Spendenbasis
Das Blaue vom Himmel mit Klaus Urban
Lesung, Songs
Sa., 07. Oktober
10:30 bis 11:30 Uhr
Am Offenen Bücherschrank
Apenrader Straße 55
und 14 bis 15 Uhr
Wiese: Hans-Meinecke-Weg/Ecke Im Othfelde
Eintritt frei
Schnipsel-Poesie mit Susanne Pauli
Workshop Poesie
15 bis 18:30 Uhr
Linden-Mitte
Genaue Adresse folgt nach Anmeldung
unter: hallo@zeitschreiber.de
Eintritt frei
Um eine Spende für Lebensmittel und Raumkosten wird gebeten
Pommes im Freibad - Essen, Erinnern, Schreiben
Workshop Kreatives Schreiben
15:30 bis 16:30 Uhr
Auf der Wiese Hans-Meinecke-Weg/ Ecke Im Othfelde
Bei Regen/Sturm im Veranstaltungsraum Lotte Lemke-Haus
Schleswiger Straße 31
Foto-(Love)-Stories mit Susanne Pauli
Workshop Kreatives Schreiben
18 Uhr
Kulturetage Ihmezentrum
Ihmepassage 7, 4. Etage
Eingang Blumenauerstraße
Eintritt 5 bis 10 € (pay what you can)
&Semikolon Podcast-Lesung
18 Uhr
Kulturtreff Kastanienhof
In Kooperation mit KIK e.V., KiK Kunst in Kontakt
Am Großen Garten 5A
Eintritt frei
Wortklangträume, Lesung, Musik
Sa. und So., 07. und 08. Oktober
07. Oktober
10.30 Uhr
medi terra Seniorenzentrum Südstadt
Hilde-Schneider-Allee 6
Eintritt frei
Schreibwerkstatt Streuwortwiese - Gedichtzyklus zum Mitgestalten
Workshop Poesie
08. Oktober
15:30 Uhr
Anmeldung post@christine-k.de
medi terra Seniorenzentrum Südstadt
Hilde-Schneider-Allee 6
Eintritt frei
Konzertlesung: Streuwortwiese - Gedichtzyklus zum Mitgestalten
Workshop Poesie
So., 8. Oktober
12 bis 14 Uhr
Anmeldung pink-lavender@web.de
Freiwillige Teilnahmegebühr 3 €
Kreatives Schreiben in der Stadtbahn
Workshop Kreatives Schreiben
15 bis 18 Uhr
Anmeldung stadtteilzentrum-muehlenberg@hannover-stadt.de
Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg
Mühlenberger Markt 1
Eintritt frei
Spielend Schreiben! Mit Dorit David
Workshop Kreatives Schreiben
16 Uhr
Stadtteilzentrum KroKuS
Thie 6
Eintritt frei
Poesie der Nachbarschaft: „Sehnsucht nach Farben“
16 Uhr
Anmeldung LortzingArt: info@irlippok.de
Galerie LortzingART
Lortzingstraße 1
Eintritt auf Spendenbasis
Amnesieverlust mit der Gruppe Poesie Hannover
Szenische Lesung, Musik
Di., 10. Oktober
18:30 Uhr
Anmeldung 168-49140
oder stadtbibliothek.doehren@hannover-stadt.de
Stadtbibliothek Döhren
Peiner Straße 9
Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €
Krimi-Lesung mit Claudia Rimkus
Do., 12. Oktober
16:30 bis 17:30 Uhr
Stadtbibliothek Döhren
Peiner Straße 9
Eintritt frei
Märchen und Geschichten aus aller Welt
19:30 Uhr
Anmeldung: Tel.: 168-40609 oder
stadtteilkultur-vahrenwald@hannover-stadt.de
Freizeitheim Vahrenwald
Vahrenwalder Straße 92
Eintritt frei
Folgt uns – auf den Berg der Toten, Lesung, Krimi
19:30 Uhr
Gemeindehaus Michael-Kirche
Ellernstraße 44
Eintritt frei
Knochenwärts – eine musikalisch-literarische Begegnung, Lesung, Musik
So., 15. Oktober
11 bis 17 Uhr
Lesung um 18 Uhr
Anmeldung huettendrama@gmail.com
Stadtteilzentrum Ricklingen
Anne-Stache-Allee 7
Eintritt Workshop ab 5 € (pay what you can)
Eintritt zur Lesung auf Spendenbasis
Mein Hannover – Meine Stimme
Workshop Kreatives Schreiben
Mo., 16. Oktober
18:30 Uhr
St. Martins-Kirche Hannover Anderten
Lindenstraße 1A
Eintritt frei
Wortlaute: Im Gespräch, verdichtet und vertont
Lesung, Musik
Di., 17. Oktober
16 Uhr
Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg
Mühlenberger Markt 1
Eintritt frei
Carlo Caprizzi und das Museum der Renaissance
Lesung, Krimi
Mi., 18. Oktober
16:30 bis 17:30 Uhr
Stadtteiltreff Sahlkamp
Elmstraße 15
Eintritt frei
Märchen und Geschichten aus aller Welt
Do., 19. Oktober
16 bis 17 Uhr
Wohnstätte Büntepark
Bünteweg 3A
Eintritt frei
Lesung in Leichter Sprache: Anja und der Apfelkuchen
Lesung
Fr., 20. Oktober
19:30 Uhr
QUARTIER Theater
Kornstraße 31
Eintritt auf Spendenbasis
Lesebühne Text Genuß & Schnaps + Vorträge
Lesung
Sa., 21. Oktober
20 Uhr
TANKE
Sonnenweg 25
Eintritt auf Spendenbasis
Wörter sind Molekülketten
Lesung
ab Sa., 21. Oktober
Vahrenwald schreibt – Podcastfolge
Podcast
So., 22. Oktober
15:30 bis 16:30 Uhr
Normal in Linden
Charlottenstraße 1
Eintritt frei
Lesung in Leichter Sprache: Anja und der Apfelkuchen
Di., 24. Oktober
17:30 Uhr
Anmeldung: Tel.: 168-32257 oder
stadtbibliothek-misburg@hannover-stadt.de,
Stadtbibliothek Misburg
Waldstraße 9
Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €
Lesung „Rollator Blues“ mit musikalischer Begleitung
Mi., 25. Oktober
14:30 bis 16:30 Uhr
Freizeitheim Vahrenwald
Vahrenwalder Straße 92
Eintritt frei
Lesung, Lieder und Klönschnack auf Plattdeutsch
Do., 26. Oktober
19 Uhr
Anmeldung: Tel.: 0511 89755822 oder
anmeldung@kultur-in-vinnhorst.de,
Vinnhorster Rathausplatz 1
Eintritt 5 €,
Wort-Ort-Autoren-Lesung mit Thorsten Sueße
Alle Informationen und das ganze Programm gibt es hier:
Veranstaltungs-Programm
WortLaut-Festival im Oktober
WortLaut ist ein stadtweites, dezentrales Mitmach-Programm, das im Oktober 2023 zum vierten Mal stattfindet. Ziel ist es, die Bandbreite der literarischen...
lesen45
oder www.wortlaut-hannover.de.