Nachhaltigkeits-Event

IMPULS Festival geht in die zweite Runde

Das Stadtteilzentrum Ricklingen feiert die Nachhaltigkeit am Samstag, 2. September. Ein buntes Programm lädt zum Kennenlernen und Vernetzen ein.

STZ Außenansicht

 

Impuls-Festival 2023: Nachhaltigkeit

Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geht das IMPULS Festival: Nachhaltigkeit im Stadtteilzentrum Ricklingen am Samstag, 2. September 2023, in die zweite Runde. Erneut verwandelt sich das Stadtteilzentrum in einen Ort voller Impulse rund um das Thema Nachhaltigkeit. Ein Programm aus Workshops, praktischen Tipps, Marktplatz der Möglichkeiten und Kultur bietet von 16 bis 22.30 Uhr einen spannenden Tag rund um Klimaneutralität und bewussten Konsum.

In diesem Jahr gibt es eine zusätzliche Kids-Area. Der Höhepunkt und Abschluss des Festivals ist um 20.15 Uhr die Filmführung von „Madame Mallory und der Duft von Curry“, die Filmkomödie rund um die kulinarischen Verlockungen der Haute Cuisine und der indischen Küche. Präsentiert wird der Film von Cinema del Sol, das ausschließlich mit Sonnenenergie betrieben wird. Der Eintritt zum gesamten Festival ist frei. Anmeldungen sind nicht nötig.

Das Festival richtet sich an alle Hannoveraner*innen, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren. Es bietet die Möglichkeit Wissen zu vertiefen und sich zu vernetzen.

Mehr Informationen unter www.fzh-ricklingen.de.

Das Programm von 16 bis 20 Uhr:

Workshops

  • enMUNDO-Forum für Energie- und Umweltbildung: „Persönlicher CO2-Footprint und was ich daran verbessern kann!“
  • Fashion Upcycling: Aus alt mach neu und tragbar
  • HERMI COLOURS: „Tintenkurs zur Herstellung von Tinte aus eigenem Biomüll“
  • Land der zwei Nile – Praxis Globales Lernen: „Nachhaltigkeit im Alltag? Sehr gerne, aber für alle!“
  • Leinemasch BLEIBT: „Postkartenaktion mit Pflanzenfarben“
  • Makers For Humanity e.V.: „Flaschenpost“
  • Mango.Bananen: „Alles über Mikroplastik: Was sind Kunststoffe und Mikroplastik? Wo findet man Mikroplastik? Was können wir tun, ohne zu verzweifeln?“
  • Upcyclingbörse Hannover: „Leonardo da Vinci-Brücke - Ein Konstruktionsspiel“ für Erwachsene
  • Werk-statt-Schule e.V.

Marktplatz der Möglichkeiten

  • Agenda 21 – Nachhaltigkeitsbüro Hannover
  • Foodsharing Hannover
  • Hannoverscher Vogelschutzverein e.V (NABU)
  • Solidarische Landwirtschaft Hannover (Solawi)
  • Textilwerkstatt Hannover
  • UNICEF

Kids–Area

  • Arbeitsgemeinschaft Umwelt & Bildung: „Experimentierstationen: Wasserkraft, Wind, Solarenergie“
  • ... und weitere verschiedene Aktionen

Specials

  • Insekten-Jukebox
  • Kleidertauschparty
  • Repaircafe
  • Cinema Del Sol: „Madame Mallory und der Duft von Curry“ (ab 20.15 Uhr)

Beteiligte Institutionen 

Agenda 21 - Nachhaltigkeitsbüro der Landeshauptstadt, aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Arbeitsgemeinschaft Umwelt und Bildung, Cinema Del Sol, NABU-Hannoversche Vogelschutzverein (Nabu Hannover), Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover, Foodsharing Hannover und Region, HERMI Colours, Insekten Jukebox, Leinemasch bleibt Anna Piquardt, Mango.Bananen, Makers for humanity e.V., Persönlicher Co2 Footprint, Solidarische Landwirtschaft (Solawi), Slow Fashion Sally Lampel, Stadtteilbibliothek Ricklingen, Textilwerkstatt Hannover, UNICEF, Upcyclingbörse Hannover, Werk-Statt Schule e.V.