Publikation

Neue Handreichung zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts

Die neue 60-seitige Publikation der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) „Alles nur leere Worte? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken“ widmet sich dieser Herausforderung und gibt zahlreiche Tipps für die Praxis: zur Erstellung eines demokratischen Leitbilds, zum souveränen Umgang mit rechten Medien im Bestand, zur störungsfreien Durchführung von Veranstaltungen oder zum Umgang mit Anfeindungen, nicht zuletzt aus dem parlamentarischen Raum.

An der Konzeption der Broschüre war auch Dr. Tom Becker, Direktor der Stadtbibliothek Hannover, als Mitglied des bibliotheksinterne Netzwerk „Medien an den Rändern“ beteiligt.

Gemeinsam mit MBR-Projektleiterin Bianca Klose, der Senatorin Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, und Dr. Boryano Rickum, Leiter der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg, hat Dr. Becker am Montag (28. August) die neue Handreichung in der Staatsbibliothek zu Berlin vorgestellt und gesagt: „Lange habe ich in dieser Debatte den Begriff des ‚Kulturkampfes‘ vermieden, aber die unterschiedlichsten Angriffe gegen Fakten, Redefreiheit und auch gegen die im Grundgesetz verbürgte unantastbare ‚Würde des Menschen‘, das zunehmend intendierte Verschieben von Grenzen des Sagbaren und die unverhohlenen Angriffe gegen Vielfalt und Pluralismus, gegen Informations- und Meinungsfreiheit verlangen auch von uns Bibliotheken eine deutliche Positionierung: parteipolitisch neutral, demokratiepolitisch mit wehrhafter Haltung!“