Ersatz für kostenloses Schulmittagessen
Stadt Hannover unterstützt Schulkinder mit Lunch-Paketen

Viele Kinder und Jugendliche entwickeln aus verschiedenen Gründen eine Form von Schulmüdigkeit
Diese freiwillige Leistung ist ein Angebot an alle Kinder im BuT-Bezug über alle Jahrgangsstufen. "Der aktuell ausgesetzte Präsenzunterricht für einen Großteil der Schulkinder bedeutet, dass Kinder, die sonst über das Bildungs- und Teilhabepaket in der Schule mit Mittagessen versorgt werden, leer ausgehen. Mit diesem neuen Angebot wollen wir die Kinder unterstützen, die auf das kostenlose Schulessen angewiesen sind, und damit auch die Eltern entlasten", betont Oberbürgermeister Belit Onay.
Ausgabe seit 15. Februar
Bereits am Montag (15. Februar) haben die ersten Schulen mit der Ausgabe begonnen, darunter die IGS Roderbruch, die Grundschule Lüneburger Damm, die Grundschule Wilhelm Busch und die Grundschule Am Lindener Markt.
Onay bietet Unterstützung an
Alle Caterer sind zu einer Lieferung von Essen bereit. "Dass alle Caterer mitmachen, freut mich sehr und ich würde mir wünschen, dass auch möglichst alle Schulen einen Weg finden, dieses Angebot ihren Schüler*innen zugänglich zu machen. Gern unterstützen wir bei der Organisation, wo es nötig ist", erläutert Onay weiter.
Lunchpaket kann in der Schule oder zu Hause verzehrt werden
Die Kinder, die derzeit nicht im Präsenzunterricht sind, können sich das Lunchpaket in der Schule abholen und es zu Hause verzehren. Die Kinder, die im Wechselmodell sind, bekommen es ebenfalls in der Schule. Je nach Caterer enthalten die Lunchpakete zum Beispiel Joghurt, Obst, Brot und ein Getränk. Zum Teil werden auch sogenannte Folienessen von den Caterern geliefert, die keine Lunchpakete anbieten können.
Ausgabe durch Kooperationspartner*innen
Die Ausgabe erfolgt durch die städtischen Ausgabekräfte beziehungsweise durch die Ganztagskooperationspartner*innen. Die Lunchpakete könnten in der Mensaküche gekühlt werden. Falls die Mensa nicht genutzt wird, könnten die Lunchpakete in der Mensa oder an einem geeigneten Ort ausgegeben werden, welcher den hygienischen Vorgaben der Corona-Pandemie entspricht (zum Beispiel Eingangshalle, zweiter Ausgang). Da die Lunchpakete verpackt sind, bestehen keine lebensmittelhygienischen Bedenken.
Kosten übernimmt die Region Hannover
Niedersachsen wird die Grundschulen und die Abschlussklassen bis Ende Februar im Wechselmodell unter Aufhebung der Präsenzpflicht halten. Ob im März eine Ausweitung des Wechselmodells auf weitere Jahrgänge möglich sein wird, bleibt abzuwarten. Das Angebot läuft daher zunächst bis zum 1. März. Die Kosten für ein Lunchpaket betragen circa vier bis fünf Euro und werden von der Region Hannover übernommen. Den Schüler*innen steht es selbstverständlich frei zu entscheiden, ob sie an der Aktion teilnehmen möchten.
+++ Am 03.03.2021 sind die BuT-Hotline und das BuT-Servicebüro erst nachmittags zu erreichen. +++ Das BuT-Servicebüro ist nur für im Vorfeld vereinbarte Termine geöffnet. Eine Terminvereinbarung ist unter +49 511 61626364 oder TermineBuT@region-hannover.de möglich. +++
BuT-Servicebüro
Bei Fragen zu den Leistungen, zur Antragstellung oder zum Bearbeitungsstand

- Hildesheimer Straße 20
- 30169 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 616-26364
- Webseite
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen