Als Zeichen des gemeinsamen Engagements für Frieden und die weltweite atomare Abrüstung präsentierten beide Stadtoberhäupter gemeinsam eine der 30 goldenen Friedenstauben des Künstlers Richard Hillinger. Im Anschluss nahm Bürgermeister Matsui auf Einladung von Oberbürgermeister Schostok am Herbstvergnügen der Schützen teil. Am Samstag, den 11. November wird dann Matsui sein Programm mit Besuchen bei Best-Practice-Projekten im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit fortsetzen. Prof. Dr. Marc Hansmann, Vorstand der Stadtwerke Hannover AG, führt durch das Heizkraftwerk Linden. Außerdem will sich der japanische Bürgermeister über den zero:e park in Wettbergen informieren, eine der größten Null-Emissionssiedlungen in Deutschland und Europa.
Die 30 Tauben des Künstlers Richard Hillinger stehen jeweils für einen der 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die Stadt Hannover hat sich bei der Verleihung ihrer Friedenstaube für Artikel 3 entschieden: "Jeder hat das Recht auf Leben. Jeder hat ein
Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person." Das Kunstwerk ist zum Antikriegstag an Oberbürgermeister Stefan Schostok übergeben worden und verbleibt inHannover bis zur Mayors for Peace-Konferenz in Münster 2018.
Das weltweite Netzwerk wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet und besteht heute aus mehr als 7.000 Städten und Gemeinden aus über 160 Ländern. In Deutschland sind rund 540 Mitgliedsstädte dem Bündnis beigetreten. Die Landeshauptstadt Hannover ist eine der Vizepräsident- und Exekutivstädte des Bündnisses und Lead City für Deutschland.