Anlässlich der hannoverschen Feierlichkeiten zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation, die der Evangelisch-lutherische Stadtkirchenverband unter dem Motto "Ein Fest für alle" veranstaltet, hat Oberbürgermeister Stefan Schostok zu einem Empfang am 26. August ins Neue Rathaus geladen. Im Rahmen eines öffentlichen Empfangs in der Kuppelhalle trugen sich der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), Landesbischof Prof. Dr. Hinrich Bedford-Strohm, und hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen um 11:15 Uhr in das Goldene Buch der Stadt ein. Der Empfang wurde musikalisch vom Bläserkollegium der Musikschule Hannover begleitet.
Es trugen sich ein:
- Landesbischof Prof. Dr. Hinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)
- Präses Dr. Irmgard Schwaetzer, Evangelische Kirche in Deutschland
Landesbischöfin a.D. Prof. Dr. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017 - Kirchenpräsident Dr. Martin Heimbucher, Evangelisch-reformierte Kirche
- Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger, Bistum Hildesheim
- Landesbischof Ralf Meister, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover
- Landessuperintendentin Dr. Petra Bahr, Hannover-Sprengel der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover
- Propst Martin Tenge, Regionaldechant in der Region Hannover
- Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann, Evangelisch-lutherischer Stadtkirchenverband Hannover
Nach dem Empfang zogen alle Teilnehmenden gemeinsam zum Platz vor der Marktkirche, wo sie um 12 Uhr das "Fest für alle" feierlich eröffneten. Gefeiert wird am 26. August aber nicht nur rund um die Marktkirche: Auch in der Bahnhofstraße, am Kröpcke, an der Markthalle und dem Platz der Weltausstellung warten Kirchen- und Straßenmusiker mit einem bunten Programm auf.
In Hannover finden sich zahlreiche Spuren der Reformation. Zum 500-jährigen Jubiläum im Jahr 2017 sind Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen geplant.