Marlis Fertmann und Oberbürgermeister Stefan Schostok präsentierten am 12. April das Ergebnis der intensiven Beratungen über den Umgang mit dem Baugerüst während des NDR Klassik Open Airs 2017. Nach umfangreichen Tests waren sich alle einig. Das Baugerüst für die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der Fassade des mehr als 100 Jahre alten Gebäudes bleibt während der Aufführung stehen. Der NDR platziert im Baugerüst eine Lichtinstallation, die auf das Lichtkonzept der Aufführung und im angrenzenden Maschpark abgestimmt ist.
"Alle sind sich einig, dass ein ehrlicher und selbstbewusster Umgang mit dem Gerüst die beste Lösung ist. Wir verzichten auf jegliche Verkleidung, stattdessen werden wir mit einer sehr üppigen Lichtinstallation im Gerüst ein einmaliges Erlebnis schaffen", sagte Marlis Fertmann, Fernsehchefin des NDR in Niedersachsen und Ideengeberin des NDR Klassik Open Air. Oberbürgermeister Schostok hob die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten hervor. "Die Stadt Hannover bedankt sich beim NDR für das Verständnis, dass die Bauarbeiten nicht so schnell vorangekommen sind, wie wir uns das im vorigen Jahr erhofft hatten. Der NDR, Hannover Concerts und die Stadt haben sehr kreativ und zielorientiert kooperiert und nicht nur eine sehr innovative Lösung gefunden, sondern auch eine vergleichsweise günstige. Wir freuen uns auf die vierte außergewöhnliche Klassik-Party im Maschpark." "Das Rathaus wird strahlen wie nie zuvor, damit entsteht eine Atmosphäre an diesem besonderen Ort, wie sie Hannover noch nicht erlebt hat und wie Hannover das Rathaus mutmaßlich auch nie wieder sehen wird", ergänzt Marlis Fertmann.
Damit bleibt der Umbauaufwand überschaubar, und die Oper wird am vertrauten Ort im Maschpark und mit dem Rathaus als Kulisse aufgeführt. Der Weg ist somit frei für ein weiteres Klassik Open Air der Extra-Klasse mit Zehntausenden begeisterten Opernfans.
Mit dem Verbleib des Baugerüstes müssen von den dort ursprünglich vorgesehenen Sitzplätzen rund 150 Besucherinnen und Besucher auf alternative, neue Plätze umgesetzt werden. Sie werden am Aufführungstag von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Hannover Concerts entsprechend begleitet.
Rund 2.000 Besucherinnen und Besucher können die Verdi-Oper "Rigoletto" im Aufführungsbereich erleben. Wie in den Vorjahren wird die Oper über Videoleinwände und im gesamten Maschpark verteilte Lautsprecher live übertragen. Im vorigen Jahr vergnügten sich bei Generalprobe und Aufführung zusammen rund 40.000 Opernfans im Maschpark.
Für die Generalprobe von "Rigoletto" am Donnerstag, 20. Juli 2017, ist der Start des Kartenvorverkaufs am Freitag, 5. Mai, geplant, wie Marlis Fertmann mitteilte.