Der Altanstrich des Kunstwerks war in die Jahre gekommen und hatte an einzelnen Partien Moos angesetzt. Das Objekt wurde zunächst gereinigt, dann neu gestrichen und schließlich mit einer Endlackierung versehen. "Das Ergebnis ist sehr gut geworden. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten der beiden Innungen sowie bei der Firma Gerüstbau Kilian für die mit so viel Engagement und Sachverstand vorgenommene Restaurierung", betont Anne Prenzler, stellvertretende Leiterin des städtischen Kulturbüros im Vorfeld des Termins am 15. Mai. Für die Restaurierungsarbeiten sind der Landeshauptstadt keine Kosten entstanden.
Günter Tollmann, geboren 1926 im Ruhrgebiet, gestorben 1990 in Hannover; studierte von 1956 bis 1959 an der Staatlichen Kunstakademie für Malerei in Düsseldorf. Ab 1960 hatte er seine erste Einzelausstellung, viele weitere folgten. Günter Tollmann erhielt mehrere Kunstpreise und war Mitglied des Deutschen Künstlerbundes.
Das "Objekt M II" oder auch "Bewegliche Plastik M II" genannt wurde aus Anlass der 28. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes im Rahmen eines Bildhauersymposiums vom 27. September bis 9. November 1980 am Nordufer des Maschsees erstellt. 1991 ist das Kunstwerk unter Beteiligung der Familie des Künstlers umgestaltet und an den heutigen Standort an der Vahrenwalder Straße versetzt worden.