Vom 15. Juli 1974 – er kam von der Documenta in Kassel - bis zum 30. November 2014, als er in den Ruhestand ging, hat Sigurd Hermes das Kommunale Kino aufgebaut und zu dem gemacht, wofür es heute steht. Über Jahre ohne feste Spielstätte gab es zuerst Filmvorführungen in Freizeitheimen und anderen Orten. Für einige Zeit kam das Koki im Kino am Raschplatz unter, bevor es dann 1983 im Künstlerhaus seine Heimat fand.
Inhaltlich holte Sigurd Hermes die Welt auf seine Leinwand, internationales Kino aus allen Weltregionen, Filmhistorisches, große Retrospektiven. Es waren vor allem auch seine Werkschauen der Filme von Jean Renoir und François Truffauts, die beeindruckten und für die er zum "Ritter des Ordens für Kunst und Literatur" der französischen Ehrenlegion ernannt wurde.
Um sein Schaffen zu würdigen, erinnert die Stadt an Sigurd Hermes: Am 19. Mai heißt es ab 19 Uhr "In Memoriam – ein Abend für Sigurd Hermes" in "seinem Wohnzimmer", im Kino im Künstlerhaus.