Zum offiziellen Auftakt der bundesweiten "Fairen Woche" haben am 14. September verschiedene Organisationen und Einrichtungen auf den Kröpcke eingeladen und ihre Arbeit rund um das Thema "gerechter Handel" und "nachhaltige Lebensstile" vorgestellt – im Rahmen eines "Fairen Brunchs".
An den Ständen verschiedener Vereine, Schulen oder Einzelhändler konnten Besucherinnen und Besucher sich über fairen Handel informieren, kleine (faire) Snacks probieren und Fairtrade-Produkte erwerben. Darüber hinaus wurde fair gehandelter Kaffee in "Hannoccino"- Mehrwegbechern ausgeschenkt. "Die 'Faire Woche' hat sich in den vergangenen Jahren als gelungene Form etabliert, um möglichst viele Menschen für den gerechten Welthandel zu gewinnen. Dank der zahlreich teilnehmenden Schulen, Einrichtungen und Organisationen wird der faire Handel im Bewusstsein der hannoverschen Bevölkerung immer präsenter", so Susanne Wildermann, Leiterin des städtischen Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüros.
Noch bis zum 28. September finden in Hannover diverse Veranstaltungen zum Thema "Gemeinsam für ein gutes Klima" statt:
Jedes Jahr im September findet die bundesweite „Faire Woche“ statt. Alle Menschen in Deutschland sind dazu eingeladen, Veranstaltungen zum Fairen Handel i...
Bürgermeisterin Regine Kramarek eröffnete den "Fairen Brunch" auf dem Kröpcke und informierte sich anschließend an den verschiedenen Ständen
Veranstaltet wurde der "Faire Brunch" vom Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro in Kooperation mit u.a. folgenden Organisationen, Schulen und Vereinen: Allerweltsladen, Berufsbildende Schule Handel und die Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover, Contigo Hannover, Fairtrade Scouts der Deutschen Pfadfinderschaft Stankt Georg in der Pfarrei zu den Heiligen Engeln, Greenality, JANUN Hannover e.V., Viva con Agua Hannover, Wissenschaftsladen Hannover e.V., Unter einem Dach gUG.