Das Vormittagsprogramm richtet sich vorwiegend an Kinder, sich auch an den vielfältigen Angeboten in den weitläufigen Räumlichkeiten des Pavillons zu beteiligen. Spiel-, Bewegungs- und Bastelangebote und eine Schminkstation machen die Pause zum Erlebnis.
Der 13. Juni wird komplett durch GebärdensprachdolmetscherInnen unterstützt. Dann wird das Schwarzlicht-Tanz-Theaterstück „Auf der Suche nach dem Glück“, ein Kooperationsprojekt einer Gehörlosenschule aus Sibiu, Rumänien, und der Nibelungen-Realschule aus Braunschweig, zu sehen sein. Der Abend startet mit dem Tanztheaterstück "Glückwunsch!" Schon oft hat die Tanz-AG der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule in den vergangenen Jahren mit ihren poetischen Stücken verzaubert. Die jungen ERIKs aus Göttingen sind mit ihrer Version des Jugendbuchklassikers "Tinten-Herzen" zu sehen. Die Band "Die Macher von der Basis" kommt mit ihrem Bühnenprogramm "Endlich glücklich!" auf das Jubiläumsfestival. Auch die Band wird von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet – tanzen ausdrücklich erwünscht.
Im Foyer des Pavillons werden Arbeiten der Kunstgruppe des buntHus, Tagesförderstätte für künstlerische Entfaltung und psychische Gesundheit, gezeigt, außerdem ein künstlerischer Dialog von Fotografie von Andrea Friedrichsmeier und Malerei von Sandra Christians.
Die Vorstellungen beginnen jeweils um 9 und um 19 Uhr. Tickets können im Vorverkauf telefonisch unter 0511-2355550 sowie per E-Mail an info@pavillon-hannover.de esamte Festivalprogramm gibt es auf gekauft werden. Weitere Informationen zum Festival gibt es auch im Internet unter: www.projekttheater-klatschmohn.de.