Die Gruppe besteht aus dem Verein Amis de Jumelage Hannovre-Rouen und Mitgliedern der Initiative Bürgerbegegnung Hannover-Rouen. Die beiden Partnergruppen treffen sich einmal jährlich abwechselnd in Hannover und Rouen.
Im September 1966 wurde die Partnerschaft offiziell in Hannover, im April 1967 in Rouen mit einem festlichen Akt begründet. Die Urkunde bekräftigt in ihrem Text das Ziel der Völkerverständigung zur Sicherung des "Friedens in der Welt". Bereits seit 1961 entstanden erste Schulpartnerschaften, später auch Universitätspartnerschaften und zahlreiche Bürgerbegegnungen. Auch die AIESEC, der DGB, die Polizei, die Bundespost, die Reservisten (AKRO Jumelage), die Handwerkskammer und der Seniorenservice pflegen Kontakt. Schwerpunkte der Partnerschaft sind der Schul-, Jugend- und Sportaustausch, gemeinsame Kunstaktionen, Musik- und Medienprojekte. Die Expo 2000 und das 40-jährige Jubiläum 2006/2007 war für beide Städte Anlass, die Kontakte mit einem umfangreichen Kulturprogramm zu verstärken. Daraus haben sich intensive Kooperationen zwischen dem Conservatoire de Rouen und den Nordstadtkonzerten e.V. sowie mit der Ecole des Beaux Arts ergeben. Seit 2010 begegnen sich auf dem Bandcamp während des Fährmannfestes junge Bands aus Rouen und Hannover.