Stadtteile und Stadtbezirke
Statistische Profile 2018 veröffentlicht
Neben den aktuellen Daten wird in einem Fünf-Jahres-Vergleich der Blick auf die Entwicklungen und Veränderungen in der Gesamtstadt sowie in den Stadtteilen und Stadtbezirken angeboten. So waren am Jahresende 2017 insgesamt 541.773 Menschen mit Hauptwohnung in Hannover gemeldet. Dies stellt im fünfjährigen Vergleich einen Zuwachs um 22.295 Personen dar. Weitere positive Entwicklungen sind auch auf dem Arbeitsmarkt zu erkennen: Die Zahl der sozialversicherungs-pflichtig Beschäftigten stieg im Vergleich zu 2012 um 22.232 Personen, sodass sich im Juni 2017 insgesamt 203.688 Beschäftigte in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis befanden. Gleichzeitig sank die Zahl der Arbeitslosen zwischen Dezember 2012 und 2017 um 3.342 Personen in der Landeshauptstadt insgesamt.
Neu: Sprachen in den Stadtteilen
Neu in die zweite Ausgabe der "Statistischen Profilen der Stadtteile und Stadtbezirke" aufgenommen wurden Angaben zu den nach Deutsch am häufigsten gesprochenen Sprachen in der gesamten Stadt sowie in den Stadtteilen und Stadtbezirken. Die fünf am häufigsten gesprochenen Sprachen werden in jeweiligen Rankings aufgeführt. Eine Erweiterung gibt es im Beobachtungsfeld "Privathaushalte", das um verschiedene Haushaltstypen sowie die Darstellung der Familienhaushalte anhand der Anzahl der in ihnen lebenden minderjährigen Kinder ergänzt wurde.
Zur Statistik
Der Band "Statistische Profile der Stadtteile und Stadtbezirke" kann auf der Internetseite des Sachgebiets Wahlen und Statistik sowohl als Gesamtausgabe als auch einzeln für die 13 Stadtbezirke heruntergeladen werden.
- Tel.: +49 511 168-42655
- Fax: +49 511 168-45129
- Weitere Informationen