"Eine kulturelle, musikalische und kulinarische 'kleine' Weltreise – das Fest der Kulturen zeigt in jedem Jahr aufs Neue die Vielfalt unserer Stadt. Menschen mit 178 verschiedenen Nationalitäten leben in Hannover, eine internationale Musik-, Kultur- und Gastronomieszene prägt das Stadtbild. Die Veranstaltung hat dieses Bild der Weltoffenheit und Vielfalt wieder sichtbar gemacht", resümierte die Erste Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette. "Eine fröhliche und entspannte Stimmung trotz des wechselhaften Wetters am Neuen Rathaus und im Maschpark, großes Interesse der Menschen für das vielseitige Programm – kurzum, eine gelungene Veranstaltung!" Sie dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und allen Gästen, die durch ihr Kommen und ihre Fröhlichkeit zum Gelingen dieser Tage beigetragen haben.
Auch die Festorganisator*innen und Programmgestalter*innen um Ralf Sonnenberg vom städtischen Eventmanagement und Traute Petershagen und Gerd Kespohl vom Kulturzentrum Pavillon freuten sich über den Zuspruch der Besucher*innen trotz manchen Regenschauers: "Das Zusammenspiel und der rege Austausch zwischen Künstler*innen, Aussteller*innen und Besucher*innen hat gezeigt, wie bunt, fröhlich und musikalisch Hannover ist."
Großer Andrang herrschte an der Hauptbühne mit traditioneller Rai Musik aus Algerien, afrikanischer Weltmusik aus Ghana und Tänzen aus Indonesien, genauso wie am Tanzpodium bei den verschiedenen Darbietungen. Viel Spaß hatten auch die kleinen Gäste auf der Kinder- und Jugendwiese im Maschpark zwischen Sandmal-Workshop und Breakdance-Wettkampf, der am Sonntag aufgrund des Wetters in den Bürgersaal verlegt wurde. "Eine schöne und stimmungsvolle Veranstaltung, die sich fest in Hannover etabliert hat", so das Fazit von Ralf Sonnenberg.