Auf rund 150 Quadratmetern ist eine kompakte Gerätekombination entstanden: Die sogenannte „Calisthenics“-Station beinhaltet einfache Geräte, die vielen Menschen aus dem Sportunterricht bekannt sind und mit Eigengewichtsübungen genutzt werden, wie Reck, Sprossenleiter, Sprossenwand, Ringe und Barren. Sie dienen vor allem der Kräftigung, können aber ebenfalls für Dehnübungen genutzt werden. Die Recks und Barren sind auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Ein besonderer Fallschutz aufgrund der Höhe der Geräte sorgt für Sicherheit. Der Umbau und das neue Fitnessangebot haben insgesamt rund 44.000 Euro gekostet.
Die kompakte Anordnung der Geräte erfüllt die Anforderung der insbesondere bei jungen Menschen derzeit beliebten, modernen Sportart „Calisthenics“: Ausdauer, Kraft und Körperbeherrschung gepaart mit Ästhetik und eleganten Bewegungsabläufen bei den einzelnen Übungen. Darüber hinaus ermöglicht eine vier Meter lange Balancierstrecke einfache Übungen, um das Gleichgewicht und die Koordination zu trainieren. Dabei werden verschiedene Muskelpartien gestärkt. Zwei unterschiedliche Balancierbalken – ein feststehender und ein beweglicher – bieten die Möglichkeit, sich bei den Übungen in zwei Schwierigkeitsgraden zu steigern.
Die Stadtbezirksräte Mitte und Vahrenwald-List hatten sich gemeinsam für einen neuen Fitnessbereich im Umkreis des Lister Turms eingesetzt und für die Realisierung der Anlage finanzielle Mittel bereitgestellt. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat deshalb nun eine vorher als Bolzplatz genutzte, aber in die Jahre gekommenen Fläche am Lister Turm umgestaltet. Als Ersatz für diese Fläche haben die Kinder einen kleinen Sandbolzplatz direkt an dem vorhandenen Spielplatz bekommen.
Die Anlage ist der 16. Generationen-Fitnessparcours, der im Stadtgebiet seit 2009 gebaut wurde.