Für die Übernachtung hält die Verwaltung folgende Notschlafstellen vor:
Notschlafstelle | Plätze | Personengruppe |
Wörthstraße 10 30161 Hannover | 63 | Männer |
Vinnhorster Weg 73A 30419 Hannover | 10 | Frauen (ohne Kinder) |
Langensalzastraße 17 30169 Hannover | 10 | Frauen (mit und ohne Kindern) |
Alter Flughafen 12 30179 Hannover | 150 | Männer, Frauen, Familien |
a) Zugang:
- Alle Notschlafstellen sind von abends 17:00 Uhr bis morgens 09:00 Uhr geöffnet.
- Die Notschlafstellen stehen allen Obdachlosen in Hannover offen und können direkt ohne Anmeldung aufgesucht werden. Eine Vorsprache im Bereich Unterbringung ist nicht erforderlich, eine rechtliche Prüfung wird vor Ort nicht durchgeführt.
- Die Angabe der Personalien ist erforderlich.
- Die Notschlafstellen können ohne zeitliche Begrenzung mehrere Tage hintereinander genutzt werden.
- Die Benutzung der Notschlafstellen ist kostenlos.
b) Duschen:
- In allen Notschlafstellen gibt es die Möglichkeit zu duschen.
c) Aufbewahrung:
In allen Notschlafstellen stehen abschließbare Spinde zur Verfügung, um persönliches Hab und Gut für die Nacht aufzubewahren.
d) Wörthstraße 10:
- Neben der Modulanlage auf dem Innenhof der Unterkunft stehen zusätzlich 28 neu eingerichtete Notplätze im Hauptgebäude zur Verfügung.
e) Alter Flughafen 12
- Für die Fahrt zur Notschlafstelle steht ein kostenloser Shuttle-Bus zur Verfügung (siehe Punkt 6)
- Außerdem wird in der Notschlafstelle stundenweise eine Sozialarbeiterin/ein Sozialar-beiter für Notfälle / Krisenintervention eingesetzt.
Für die Unterbringung von Obdachlosen hält die Verwaltung verschiedene Gemeinschaftsunterkünfte bereit. Für die Zuweisung eines solchen Unterkunftsplatzes ist eine persönliche Vorsprache im Bereich Unterbringung in der Sallstraße 16, 30171 Hannover während der folgenden Sprechzeiten notwendig:
- Montags 09:00 - 11:30 Uhr
- Dienstags 15:00 - 17:00 Uhr
- Donnerstags 09:00 - 11:30 Uhr
Hinweise
Die Unterbringung von Obdachlosen ist an rechtliche Voraussetzungen geknüpft, die im Rahmen der Vorsprache geprüft werden. Soweit vorhanden sollten folgende Unterlagen mitgebracht werden:
- Ausweisdokument
- Nachweis über Obdachlosigkeit (z.B. Räumungsurteil)
- Nachweis über Einkommenssituation (z.B. Verdienstabrechnung, Bescheid Jobcenter)
Die Unterbringung ist kostenpflichtig. Die Kosten werden in der Regel von Sozialleistungsträgern übernommen.
Bed by night, Celler Straße 53, Tel. 0511-312564
Bed by night ist eine Übernachtungseinrichtung für Straßenkinder und eine Inobhutnahmeeinrichtung für Minderjährige von 14 bis 17 Jahren. An bed by night können sich Kinder und Jugendliche als Selbstmelder*innen wenden, deren Lebensmittelpunkt aus unterschiedlichen Gründen die Straßenszene ist. Bed by night ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr geöffnet und bietet einen Schutz- und Ruheraum und Hilfe und Unterstützung zur Bewältigung der eigenen Lebenssituation. Die pädagogischen Mitarbeiter*innen stehen für Gespräche, Beratung und Betreuung zur Verfügung. Die Kinder und Jugendlichen können übernachten, essen und duschen und ihre Kleidung wechseln. Nach Bedarf werden sie zu Ämtern, Behörden, Ärzt*innen und weiterführenden Hilfeeinrichtungen begleitet.
- In der Notschlafstelle Wörthstraße gibt es zwei barrierefreie Plätze.
- In der Notschlafstelle Langensalzastraße sind alle Notschlafplätze barrierefrei.
- In der Notschlafstelle Alter Flughafen sind die Plätze mit Einschränkungen barrierefrei.
Rollstuhlfahrer*innen und mobilitätseingeschränkte Personen sollten möglichst im Bereich Unterbringung vorsprechen damit eine barrierefreie Unterkunft zugewiesen werden kann (siehe Punkt 2).
Für Obdachlose mit Hund gibt es spezielle Notschlafplätze in Wohnmodulen in der Unterkunft Alter Flughafen (zunächst sechs Plätze). Die Unterbringung von Obdachlosen mit Hund ist ein Pilotprojekt in Hannover. Der Zugang soll möglichst niedrigschwellig sein. Allerdings können sich im Laufe der Erprobung kurzfristig besondere Regelungen ergeben. Insbesondere aggressive Hunde sind – unabhängig von der Rasse – von einer Unterbringung ausgeschlossen.
In Notfällen geben der FB Soziales, der städtische Ordnungsdienst, der Bereich Unterbringung, sowie vielen Tageseinrichtungen der Obdachlosenhilfe Einzelfahrkarten aus, damit Obdachlose die Notschlafstellen erreichen können.
Zur Notschlafstelle Alter Flughafen fährt täglich ein kostenloser Shuttle-Bus. Der Bus fährt um 19:00 Uhr hinter dem Hauptbahnhof vor dem Parkhaus Rundestraße 4A ab. Bei Bedarf werden morgens Fahrkarten in der Notschlafstelle ausgegeben.