Ein Schulabschluss ist der Türöffner für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Die 50 jungen Menschen, denen am 16. Dezember im Rahmen einer Feierstunde in der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) ihre Abschlusszeugnisse überreicht wurden, haben dieses Ziel auf dem zweiten Bildungsweg erreicht. Sie sind Teilnehmer*innen der "Schule für Erwachsene" der VHS. Den Hauptschulabschluss erreichten sieben Absolvent*innen, den Sekundarabschluss I/Hauptschulabschluss 22 Absolvent*innen, zwölf erwarben den Sekundarabschluss I/Realschulabschluss und neun den Erweiterten Sekundarabschluss I.
Die VHS will mit den schulabschlussbezogenen Kursen gemeinsam mit den Teilnehmer*innen einen nahtlosen Übergang in Arbeit, Aus- oder Weiterbildung erreichen. Daher sind Berufsorientierung, Ausbildungsplatzsuche durch Kompetenzorientierungsphasen und berufspraktische Erfahrungen durch Praktika integraler Bestandteil dieser Kurse. Zusätzlich gehören soziales Training, Projektwochen und regelmäßige Kulturangebote, wie zum Beispiel Musik und Theater, dazu um Kompetenzen zu ermitteln und die Persönlichkeit zu stärken.
Die Absolvent*innen nahmen an einer Projektwoche mit dem Titel "Vielfalt ist unsere Stärke" teil, in der sie sich mit dem Semesterschwerpunkt der VHS "Gleichstellung der Geschlechter und Diversität" auseinandersetzten. Dabei haben sie sich dem Thema auf unterschiedliche Weise genähert – literarisch, künstlerisch und musikalisch.
Die schulabschlussbezogenen Kurse sind aktuell stark nachgefragt. Die am 7. Januar 2020 zum Frühjahrssemester beginnenden 17 Kurse sind bereits ausgebucht. Interessent*innen können sich schon jetzt für die neuen Kurse ab August 2020 bewerben. Bewerbungsschluss hierfür ist am 1. April 2020.