Durch die extreme Witterung der Jahre 2018 und 2019 verliert die Stadt zunehmend Altbäume mit wichtigen Habitatmerkmalen. Eine 160 Jahre alte Rotbuche in der Eilenriede weist eine beachtliche Höhlung auf. Im Rahmen der Verkehrssicherheit müsste sie gefällt werden. Weil sie im Vergleich zu anderen Altbäumen aber noch sehr vital erscheint, hat die Forstverwaltung entschieden, sie zu sichern. So bleibt sie als wertvoller Habitatbaum, als ästhetischer Altbaum und als Teil des wichtigen Genpools noch viele Jahre erhalten.
Die Rotbuche wurde bereits Anfang des Jahres mit drei Stahlseilen befestigt. Die Befestigung wurde kurz darauf von Unbekannten mutwillig zerstört. Weil die Baumsicherung rund 2.500 Euro kostet, erhofft sich die Verwaltung durch öffentliche Wahrnehmung mehr Verständnis für diese Maßnahme und einen verantwortungsvolleren Umgang.