Es sind noch einige wenige Plätze frei. Die Themen und Termine sind:
- 15. September, 19 bis 20.30 Uhr: "Die Natur ist der bessere Gärtner – Vermehrung von Wildstauden im eigenen Garten" mit Franziska Becker (Online-Vortrag);
- 22. September, 16 bis 18 Uhr: "Wildes Gärtnern mit Kindern" – eine Exkursion in den Modellgarten der "Gartenpiraten KGV Tiefland" (Vereinsheim, Kleingärtnerverein Tiefland)
- 29. September, 16 bis 18 Uhr: "Artenreiche wilde Wiesen und ihre Bedeutung für die Tierwelt" – Anlage einer Wildblumenwiese im Projektgebiet "Im Othfelde" (Vereinsheim KGV Abendfrieden)
Die Teilnehmer*innenzahl an den Schulungen ist begrenzt, eine Anmeldung per E-Mail unter wildegaerten@web.de (Jan Herren) möglichst bis zwei Tage vor Veranstaltungstermin ist deshalb erforderlich.
Das Projekt "Städte wagen Wildnis" wird durch das Bundesamt für Naturschutz gefördert.