Älterwerden

13. Deutscher Seniorentag - Hannover hat erste digitale Stadtkarte für Senior*innen

Vom 24. bis 26. November 2021 lädt die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen
zum 13. Deutschen Seniorentag nach Hannover ein.

Oberbürgermeister Belit Onay stellt die erste interaktive Stadtkarte für Senior*innen vor.

Ob „Gesund im Alter“, „Freundschaft, die uns im Leben trägt“ oder “Die Endlichkeit des
Lebens – kleine Abschiede leben lernen“: Der 13. Deutsche Seniorentag bietet den Besucher*innen mit Vorträgen, Workshops, Mitmach-Angeboten und Diskussionsrunden
umfassende Informationen und Anregungen für ein gutes Leben im Alter.

Digitale Stadtkarte für Senior*innen

Auf der heutigen Pressekonferenz hieß Belit Onay den Deutschen Seniorentag herzlich willkommen und erläuterte die Eckpunkte der Arbeit für ältere Menschen in Hannover, die auch auf der bundesweiten Veranstaltung vor Ort vorgestellt werden. „Wir legen zukünftig den Schwerpunkt auf die Bildung von Quartierszentren, die Gewährleistung von Teilhabe und Engagement aller älteren Menschen, auch in ihrer Diversität, und das vor allem auch durch digitale Angebote.“ Die Stadt Hannover hat dazu bundesweit als eine der ersten Städte eine digitale Stadtkarte entwickelt, die auf einen Blick und einen Klick alle sozialen Angebote für Seniorinnen und Senioren aufzeigt. „Älteren Menschen ein selbstständiges und aktives Leben im Quartier zu ermöglichen, dazu wollen wir einen wesentlichen Beitrag leisten“. 

Die digitale Stadtkarte mit allen Angeboten für Senior*innen ab 60 finden sie hier.