In der Regel werden nicht alle Wahlbriefe ans Wahlamt zurückgeschickt, und einige gehen zu spät ein. 2016 haben 44.139 Personen, die Briefwahl beantragt hatten, auch tatsächlich gewählt.
Rund 400.000 Hannoveraner*innen dürfen wählen
Mit dem heutigen Tag steht auch das Wählerverzeichnis endgültig fest: Insgesamt rund 398.300 Hannoveraner*innen dürfen dieses Jahr wählen.
Briefwahlunterlagen einwerden
Alle Briefwähler*innen, denen die Wahlunterlagen vorliegen, aber die ihre Stimmzettel noch nicht abgegeben haben, können dies noch nachholen. Die Wahlbriefe müssen spätestens am Sonntag (12. September), 18 Uhr, dem Wahlamt im Neuen Rathaus, Trammplatz 2, vorliegen. Sie können auch persönlich in eine Urne im Neuen Rathaus eingeworfen werden: am Samstag (11. September) und Sonntag (12. September) jeweils von 10 bis 18 Uhr. Auch die am Haupteingang integrierten Briefkästen mit schmiedeeiserner Klappe stehen dafür bereit und werden am Sonntag um 18 Uhr geleert.
Kontakt zum Wahlamt
Personen, denen es nicht möglich ist, den Wahlbrief noch fristgerecht im Neuen Rathaus einzuwerfen oder einwerfen zu lassen, können sich am Samstag (11. September; möglichst vormittags) noch an das Wahlamt wenden: (05 11) 1 68 – 4 11 01 oder briefwahl@hannover-stadt.de (mit Angabe einer Telefonnummer).
Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet
Die normalen Wahllokale sind am Sonntag (12. September) von 8 bis 18 Uhr geöffnet.