Portal "stark-im-amt.de"

Belit Onay: Wer Hassbotschaften erhält, braucht Solidarität

In einem Interview mit dem Deutschlandfunk am 29. April begrüßte Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay die Initiative der Körberstiftung und der kommunalen Spitzenverbände, die Webseite "stark-im-amt.de" ins Leben zu rufen. 

Oberbürgermeister Belit Onay.

Das Portal, das Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Schirmherr live geschaltet hat, bietet Hilfestellung und konkrete Unterstützung für kommunale Hauptverwaltungsbeamt*innen und Kommunalpolitiker*innen, die von Hass und Gewalt betroffen sind.

Onay sagte dem Sender, die Webseite sei "wichtig für den Informationsaustausch der betroffenen Bürgermeister*innen und Kommunalpolitiker*innen". Wer sich Bedrohungen ausgesetzt sehe, fühle sich zunächst mal allein und erlebe oft "einen extremen emotionalen Rückschlag". Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten, wie sie das neue Portal biete, seien hilfreich. Für Betroffene sei es von großer Bedeutung, dass sie Solidarität erführen.

Onay forderte in dem Gespräch mit dem Deutschlandfunk ein konsequenteres Vorgehen gegen Hassbotschaften in den sozialen Medien. Das Problem von Anfeindungen gegen kommunale Spitzenbeamt*innen und Kommunalpolitiker*innen habe sich im Laufe der Corona-Pandemie insgesamt verstärkt – und das nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch in direkten Begegnungen, etwa an Wahlkampfständen.