Ergebnisse werden präsentiert

Beteiligungsverfahren für Stadtteilzentrum Döhren abgeschlossen

Das Beteiligungsverfahren für den Neubau des Stadtteilzentrums Döhren wurde Ende 2020 abgeschlossen. Die Ergebnisse hat das niederländische Büro aatvos in einer umfassenden Studie zusammengestellt und in diesem Frühsommer vorgelegt. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine öffentliche Präsenzveranstaltung nicht möglich. Daher wird aatvos die Ergebnisse des Verfahrens am Freitag (18. Juni) in der gemeinsamen Sitzung von Kulturausschuss und Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel via Zoom präsentieren. Eine Zusammenfassung der Studie ist im Anschluss daran auf der Internetseite des Freizeitheims Döhren verfügbar.

Vier Institutionen unter einem Dach

Das Stadtteilzentrum soll mit den vier Institutionen Freizeitheim, Stadtteilbibliothek, Jugendzentrum und Bürgeramt neu konzipiert werden und perspektivisch alle Funktionen unter einem Dach vereinen. Im vergangenen Jahr wurden dafür die Bürger*innen und Nutzer*innen des Stadtbezirks Döhren-Wülfel in den Prozess einbezogen. Über verschiedene Beteiligungsformate (Straßeninterviews, Workshops, Kartenspiele, Fokusgruppen) wurden Wünsche, Erfordernisse und Bedürfnisse der Bürger*innen und Nutzer*innen abgefragt. Darüber hinaus gab es ausführliche Befragungen lokaler Interessenvertreter*innen. Die Erkenntnisse der Befragung wurden anschließend mit den Beteiligten der vier Institutionen und Vertreter*innen der Stadt diskutiert und Kernaspekte herausgearbeitet.

Drucksache wird dem Rat vorgelegt

Das Stadtteilzentrum Döhren ist ein Modellprojekt im Kulturentwicklungsplan. Nach der Sommerpause des Rates wird die Verwaltung den zuständigen Ratsgremien eine Drucksache zum weiteren Verfahren auf dem Weg zur Realisierung des neuen Stadtteilzentrums vorlegen.