Die bis zu 1000 erwarteten Gäste hätten vom 9. bis 12. Mai 2024 die Gelegenheit, sich von den Vorzügen der Stadt live zu überzeugen und als Multiplikatoren Image und Reputation der Stadt zu stärken, meinen die hannoverschen Lions.
"Was uns bewegt – die Zukunft der Mobilität"
Angetan zeigte sich Oberbürgermeister Onay vom gewählten Kongressmotto. Unter "Was uns bewegt – die Zukunft der Mobilität" ist ein Programm in Planung, das sich intensiv mit den Themen der Mobilität in den nächsten Jahren in allen Facetten des gesellschaftlichen Lebens befassen wird - vom digitalen Wandel und Homeoffice über Reisen bis hin zum Verkehr. Mit dem Kongressthema nehmen sich die Lions damit auch eines intensiv in der Stadt geführten Diskurses an und leisten ihren Beitrag, Hannover mit diesem Kernthema bundesweit zu positionieren.
OB Onay: "Die Lions Organisation ist in Hannover fest verankert"
Onay versicherte den Lions seine Unterstützung sowie seine Präsenz zum Auftakt des Kongresses. "Die Lions Organisation ist in Hannover fest verankert. Sie steht für ein starkes ehrenamtliches Engagement, das uns bereichert und sich vielfältigster gemeinnütziger Projekte annimmt - zum Beispiel in sozialen, ökologischen oder auch kulturellen Bereichen", betonte Onay. "Die Stadtgesellschaft weiß das wertzuschätzen. Hannover wird sich den Lions-Gästen aus ganz Deutschland von der besten Seite zeigen."
Vier Kongresstage in Hannover
Vier Kongresstage erwarten die Teilnehmenden. Der Auftakttag wird mit Sitzungen des Governorrats, der Ausschüsse und der Stiftung der Deutschen Lions belegt sein, die Kerntage Freitag und Samstag mit teils öffentlichem Programm sind Seminaren und Workshops zum Kongressthema sowie der Jahreshauptversammlung mit Grußworten, Festvortrag und Abstimmungen vorbehalten. Ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit Sightseeing in und um Hannover und dem Gala-Abend runden den offziellen Part ab, der im Hannover Congress Centrum (HCC) stattfinden wird.
Über Lions
Lions Clubs International (LCI) ist eine weltweite Vereinigung von ca. 1,4 Millionen Mitgliedern, die sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit stellen und sich uneigennützig engagieren. Unter dem Motto "We Serve" helfen Lions vor allem bei Projekten für Sehbehinderte, für Kinder, Jugendliche und sozial Schwache sowie bei Katastrophen – vor Ort und in aller Welt. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität, Bildung und Klimaschutz ein.