Prozess in der Türkei

Erleichterung nach Freispruch für Yüksel Weßling

Freispruch für die ehemalige städtische Mitarbeiterin Yüksel Weßling in der Türkei: Mit Erleichterung reagieren die Landeshauptstadt Hannover und ihr Oberbürgermeister Belit Onay auf diese Nachricht.  "Ich bin überaus glücklich darüber, dass Yüksel Weßling von einem Gericht in Istanbul freigesprochen wurde und endlich nach mehr als 18 Monaten nach Hause zu ihrer Familie und ihren Freund*innen in Deutschland zurückkehren kann", sagte Onay. Das habe er auch bereits in einem Telefonat mit dem Ehemann von Yüksel Weßling betont, so Onay.

Zahlreiche Hannoveraner*innen zeigten ihre Solidarität mit Yüksel Weßling in der Vergangenheiten bei mehreren Demos in der Innenstadt. 

Weßling sah sich mit dem Vorwurf der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung konfrontiert. Gut eineinhalb Jahre saß die 65-Jährige in der Türkei fest. Sie reiste im August 2019 in das Land. Bei der Rückkehr nach Deutschland wurde sie im Oktober 2019 in Istanbul festgenommen und kurz darauf wieder freigelassen. Sie wurde jedoch mit einer Ausreisesperre belegt.  Seitdem wartete sie in ihrem Geburtsort Tunceli auf den Beginn des Prozesses, der jetzt für sie ein gutes Ende nahm.

OB Onay glücklich über Ausgang des Verfahrens

"Es war eine schwierige und harte Zeit sowohl für Yüksel Weßling als auch für ihre Angehörigen. Umso mehr freue ich mich darauf, Frau Weßling bald hier im Rathaus zu treffen und gemeinsam die große Freude über den glücklichen Ausgang des Verfahrens zu teilen", sagte Onay. "Der Landeshauptstadt und mir war es ein Anliegen,  Frau Weßling jede Art von Unterstützung zu ermöglichen – sei es in unserem engen Austausch mit dem Auswärtigen Amt oder im Rahmen der Solidaritätskampagne der Zivilgesellschaft und des Rates. Es war ein wichtiges Signal, dass viele Menschen in Hannover – aber auch andernorts –  sich für Frau Weßling stark gemacht haben. Das hat seine Wirkung nicht verfehlt. Ich bin glücklich darüber, dass sich alles zum Positiven gewendet hat."

Stadt Hannover finanzierte Einsatz von Prozessbeobachter*innen

Onay hatte gleich nach der Festsetzung Weßlings angemahnt, dass rechtsstaatliche und menschenrechtliche Prinzipien nicht verletzt werden dürfen. Die Landeshauptstadt Hannover hatte sich umgehend für die Mitarbeiterin eingesetzt und sich im Oktober 2019 an das Auswärtige Amt gewendet. Sie bat um eine durchgehende konsularische Betreuung für Yüksel Weßling, die die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt. Belit Onay wandte sich auch an die türkische Generalkonsulin. Die Stadt Hannover finanzierte den Einsatz von zwei Prozessbeobachtern in Istanbul mit. Ex-Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg hatte sich bei Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesaußenminister Heiko Maaß und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für Weßling eingesetzt. In Hannover gab es Mahnwachen für Yüksel Weßling.

Hintergrund

27 Jahre war die Sozialpädagogin bei der Landeshauptstadt Hannover beschäftigt. Sie wirkte an zahlreichen Projekten und Aktivitäten im Bereich der Integrations- und Netzwerkarbeit mit Migranten-Organisationen mit.  „Als kompetente und engagierte Mitarbeiterin wurde sie sehr geschätzt“, so Onay.