Ziel der alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung ist es, den Auf- und Ausbau sozialer Infrastrukturen in den Quartieren voranzubringen, um ein selbstständiges Leben aller Generationen bis ins hohe Alter zu unterstützen, Teilhabe zu ermöglichen sowie Gesundheit zu fördern. Am Wettbewerb teilnehmen können alle Träger*innen, Organisationen, Vereine und Initiativen, die sich auf diesem Gebiet engagieren möchten oder es bereits tun. Insgesamt steht eine Fördersumme von 100.000 Euro zur Verfügung. Einzelne Projekte können bis zu einer Höhe von 25.000 Euro unterstützt werden.
Die Förderbestimmungen sind der Drucksache 2620/2020 zu entnehmen, die im Sitzungsmanagement der Stadt Hannover zu finden ist.
Die Projektkonzepte können bis zum 28. Februar 2021 mit dem Betreff "Projektpapier alter(n)sgerechte Quartiersentwicklung" eingereicht werden. Die Bewerbung kann entweder per E-Mail an 57.Wettbewerb-Quartiersentwicklung@Hannover-Stadt.de oder postalisch an die nachstehende Adresse erfolgen:
Landeshauptstadt Hannover
Kommunaler Seniorenservice Hannover
Ihmepassage 5
30449 Hannover.
Alle Zusendungen, die bis zum 28. Februar 2021 eingegangen sind, erhalten eine Eingangsbestätigung. Für Rückfragen stehen Eike Erdmann (Bereichsleiter Kommunaler Seniorenservice Hannover), unter der Telefonnummer +49 511 168-32738 oder per E-Mail an 57.2@Hannover-Stadt.de, sowie Manuela Mayen, unter der Telefonnummer +49 511 168-43410 oder per E-Mail an 57.22@hannover-stadt.de, zur Verfügung.
Die zu fördernden Projekte werden voraussichtlich Ende März 2021 von einer achtköpfigen Jury unter Vorsitz des Sozialdezernats der Landeshauptstadt Hannover ausgewählt und anschließend öffentlich bekanntgegeben.