Aufwertung für den Radverkehr

Fahrradstraße Edenstraße offiziell fertiggestellt

In den vergangenen Monaten wurde die Edenstraße spürbar für den Radverkehr aufgewertet und am 24. März offiziell eröffnet.

Gaben die neue Fahrradstraße offiziell frei: Kai Kaminski (Leiter des Bereichs Koordinierung und Verkehr), Irma Walkling-Stehmann (Bezirksbürgermeisterin Vahrenwald-List) sowie Heiko Efkes (Radverkehrsbeauftragter der Landeshauptstadt Hannover).

Schon im Jahr 2014 wurde die Edenstraße als Fahrradstraße eingerichtet und seitdem durch den Radverkehr intensiv genutzt. Allerdings hatte der Radverkehr bislang keine Vorfahrt entlang der Fahrradstraße. Auch war ein relativ starker Durchgangsverkehr auf der Straße zu beobachten. Zusätzlich hatte sich in den vergangenen Jahren die Qualität der Fahrbahn verschlechtert. Die Verwaltung hat diese Handlungsbedarfe zum Anlass genommen und in enger Abstimmung mit dem Stadtbezirksrat Vahrenwald-List ein Konzept zur Weiterentwicklung der Fahrradstraße zugunsten des Radverkehrs erarbeitet und umgesetzt.

Bereits im Herbst 2020 wurde als erster Schritt auf ganzer Länge der Edenstraße (ca. 600 Meter) die Decke erneuert, sodass der Radverkehr hier heute auf einer ebenen Oberfläche fahren kann. Um den Durchgangsverkehr auf der Straße zu reduzieren, wurde eine sogenannte Diagonalsperre in Höhe der Drostestraße eingebaut, die nur durch den Radverkehr durchfahren werden kann. Auch die Durchfahrt von der Edenstraße in die Ferdinand-Wallbrecht-Straße ist nicht mehr möglich: Vor Kurzem wurde eine Sackgasse im Abschnitt zwischen Jakobistraße und Ferdinand-Wallbrecht-Straße eingerichtet.

Ein weiterer Schritt bestand daraus, die Rechts-vor-links-Regelungen an den Knotenpunkten und Einmündungen entlang der Fahrradstraße zu verändern. Der Radverkehr hat hier künftig Vorfahrt, die einmündenden Straßen sind wartepflichtig. Auffällige rote Markierungen heben diese Regelung optisch hervor. Im Bereich der Einmündung der Jakobistraße entstand ein Projekt mit Pilotcharakter: Hier stehen künftig Abstellplätze eigens für Lastenräder zur Verfügung.

Die Edenstraße befindet sich auf der geplanten Veloroute 2, die Teil des Radschnellwegs Hannover-Langenhagen werden soll.