38 Jahre lang stand an dieser Stelle eine Holzbrücke, die jedoch im Laufe der Zeit marode geworden war und daher im Herbst 2019 gesperrt werden musste. Im Sommer 2020 wurde der schadhafte Überbau schließlich abgerissen. Für die Erneuerung wurden die Planungen dahingehend angestrengt, die Gründungen und Widerlager des Bauwerks zu erhalten, sodass diese für den neuen Überbau weiter genutzt werden können. Dadurch konnten zeitaufwendige Genehmigungsverfahren entfallen und zügig eine nutzbare Brücke zur Verfügung gestellt werden.
Der erneuerte Überbau (Länge: 33m) aus Aluminium bot dabei die Chance, von dem besonders in feuchter Umgebung witterungsanfälligen Material Holz auf widerstandsfähiges Material zu wechseln. Dies ist insbesondere für diesen Standort an der Leine vorteilhaft. Aufgrund des Wechsels zu einem Tragwerk aus Aluminium konnte zudem die nutzbare Breite zwischen den Geländern um 0,5 Meter auf 2,5 Meter verbreitert werden. Der Kostenrahmen von 650.000 € wurde eingehalten.