Maschpark

Große Blutbuche wird mit Seilen gesichert

Eine etwa 25 Meter hohe Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea) im Maschpark wird am 12. und 13. August mit Seilen gesichert. Der im Stammumfang rund 450 Zentimeter messende Altbaum im Gartendenkmal Maschpark gilt als erhaltenswürdig, ist aber ohne diese Maßnahme nicht mehr standsicher. Lange Erdanker aus Metall werden am 12. August bis zu vier Meter in den Boden gerammt. Voraussichtlich am 13. August erfolgt die Befestigung der drei Stahlseile am Baum.

Bei Kontrollen des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün ist an der Blutbuche der Befall mit Brandkrustenpilz aufgefallen. Der Pilzfruchtkörper tritt häufig über Wurzelverletzungen in den Baum ein und bildet unscheinbare schwarze Fruchtkörper in den Wurzelanläufen aus. Er verursacht eine Moderfäule im Wurzelstock beziehungsweise Stammfuß des Baumes, die die Standfestigkeit des Baumes beeinträchtigen kann. Im Rahmen einer Standsicherheitsprüfung des Baumes, die mit einem Zugversuch durch einen Baumgutachter durchgeführt wurde, bestätigte sich eine nicht ausreichende Verkehrssicherheit der Blutbuche.

Baum stammt aus der Entstehungszeit des Maschparks

Aufgrund der Größe und des Stammumfanges der Blutbuche ist davon auszugehen, dass der Baum noch aus der Entstehungszeit des Maschparks Anfang des vergangenen Jahrhunderts stammt. Damals führte Hannovers Gartenbaudirektor Julius Trip schon "Großbaumverpflanzungen" mit Pferdefuhrwerken durch, um sofort eine prägende Kulisse im Park zu erzeugen.