Klimaaktion

Hannover startet Wettbewerb zum "Dicker-Pulli-Tag"

Passend zum winterlichen Wetter hat das städtische Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro am 27. Januar den Wettbewerb "Hannover sucht das liebste Winteroutfit" gestartet. Im Umfeld des erstmals in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfindenden "Dicken-Pulli-Tags" am 7. Februar sollen Bilder von der besten, coolsten oder liebsten Winterkleidung eingeschickt werden. 

Wer hat das schönste Winteroutfit? 

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Ein Selfie vor dem Spiegel, schick zusammengestellte Klamotten, lässig über den Stuhl gehängte Kleidung oder ein professionelles Shooting – alles ist möglich. Voraussetzung ist nur, dass die Fotos unter Berücksichtigung der Corona-Hygieneregeln gemacht werden.

Teilnahme bis zum 22. Februar 

Die Beiträge können bis zum 22. Februar unter dem Stichwort "Dicker-Pulli-Wettbewerb" an nachhaltigkeit@hannover-stadt.de gesendet werden. Auch eine Teilnahme via Instagram oder Facebook ist möglich. Hierzu ist das Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro zu markieren (@nachhaltigkeitsbuero.lhh), außerdem können die Hashtags #dickerpullihannover, #getfair und #hannovfair genutzt werden. Unter allen Einsendungen werden Preise, wie plastikfreie Frühstücksdosen sowie Stofftaschen mit Infos und weitere Überraschungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Informationen zum Wettbewerb einschließlich der Teilnahmebedingungen sind hier zu finden.  i

Erster "Dicker-Pulli-Tag" in Hannover

Der "Dicker-Pulli-Tag", eine für den 7. Februar datierte Klimaaktion, findet 2021 zum ersten Mal in Hannover statt. Die Ursprungsidee ist, die Heizung um ein Grad niedriger zu stellen und als Ausgleich einen dicken Pullover zu tragen, um damit Heizenergie zu sparen. Dieser aus Belgien stammende Ansatz soll verdeutlichen, dass alle zum Klimaschutz beitragen und das Leben auf einfache Weise nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten können. Der hannoversche "Dicke-Pulli-Tag" wird gefördert mit Mitteln des enercity-Fonds proKlima.

Weitere Veranstaltungen für 2022 geplant

Corona-bedingt beschränken sich die diesjährigen Maßnahmen auf den Fotowettbewerb. Die geplanten Aktionen wie eine "fashion action" von Studierenden des Fachbereichs Modedesign der Hochschule Hannover auf dem Trammplatz sowie weitere Workshops, Aktionen und Angebote für Schulen und Kindertagesstätten werden aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation für dieses Jahr zurückgestellt. Geplant ist, diese oder vergleichbare Aktionen dann zum "Dicken-Pulli-Tag" im Jahr 2022 anzubieten.