Ricklinger Bad

KOMMRAUS – Das Programm fürs Open-Air-Festival steht fest

Am 23. Juli beginnt das KOMMRAUS-Festival im Ricklinger Bad. Für 45 Tage errichtet das Kollektiv Kulturbande in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover (LHH)  auf einer ungenutzten Liegewiese eine große Open-Air-Bühne. 

KOMMRAUS-Festival: AYOM 

Direkt am See, eingerahmt von Fluss und Wald, erschafft Hannovers Kultur einen Ort der Auszeit und setzt ein deutliches Zeichen nach fast 16 Monaten Stillstand: Alleine könnte kein Kulturzentrum so ein Projekt stemmen, doch als Kulturbande können die Kulturzentren Faust und Pavillon, Indiego und Café Glocksee, Béi Chéz Heinz und MusikZentrum dem Publikum ein vielfältiges Programm für die komplette Ferienzeit präsentieren.

Neben großen Konzerten und Comedyshows am Abend bekommen auch Themen ihren Raum, die die Gesellschaft bewegen: Die eintrittsfreie KULTURWIESE, die im vergangenen Jahr erstmalig auf der Faust-Wiese stattgefunden hat, lädt ein zu Familienprogramm, Thementagen und Veranstaltungen, die einen gesellschaftspolitischen Austausch in den Fokus rücken.

KOMMRAUS-Festival: Logo

Auf dem Programm der KULTURWIESE stehen Rock- und Metalkonzerte für Kinder, ein Slamabend mit Johannes Floehr, Victoria Helene Bergemann, Rainer Holl und Florian Hacke sowie ein feministischer Graffiti-Workshop. Jeweils einen ganzen Tag lang können sich Besucher*innen mit Themen wie Klimawandel und Klimagerechtigkeit, Queerness und Feminismus oder Afrodeutschen Perspektiven auseinandersetzen.

Neben Musiker*innen wie Maeckes, Haszcara, Avery.159, Shirley Holmey, Noam Bar, Joy Bogat, Me & Ms Jacobs, Spoon and the Forkestra, AYOM, Serpentin, The Planetoids und vielen mehr sind zahlreiche Initiativen vertreten – unter anderem Fridays for Future, Emergency! Kultur gegen die Klimakrise, Welt in Hannover, Young Amnesty Hannover, FemRat Hannover, Andersraum, QueerUnity, Starke:Frauen, LaStrada und Catcalls.

Das komplette Programm finden Sie auf der Festival-Website unter www.kommraus-hannover.de 

Alle Veranstaltungen der KULTURWIESE sind eintrittsfrei, allerdings benötigen Besucher*innen ein Null-Euro-Ticket, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Die Tickets können über die Website www.kommraus-hannover.de/kulturwiese/ gebucht werden.

Die Veranstaltungen sind aktuell auf 250 Personen begrenzt. Wer teilnehmen möchte, muss ein negatives Testergebnis vorzeigen, das nicht älter als 24 Stunden ist.

Dieses besondere Festivalkonzept wird durch die Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von "Neu Start Kultur" mit 195.000 Euro gefördert. Das Kulturbüro der Stadtverwaltung beteiligt sich mit 25.000 Euro, der Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement ebenso mit 25.000 Euro. Letzterer stellt zudem die Fläche im Ricklinger Bad zur Verfügung.

Im Fokus des Projekts stehen Nachwuchskräfte: Insgesamt 33 Veranstaltungskaufleute und -techniker*innen, die sich noch in der Ausbildung befinden, und 17 ausgebildete Fachkräfte kümmern sich um das komplette Festival – von der ersten Konzeption über die Ausgestaltung des Programms bis hin zur reibungslosen Umsetzung.

Open-Air-Projekt

KOMMRAUS – ein Open-Air-Festival im Ricklinger Bad

Ein Bad, sechs Kulturklubs, 50 Auszubildende und ausgelernte Kräfte, 45 Veranstaltungstage für über 60 Events, 100 Prozent Hannover, 1.000 Ideen: Das alle...

lesen