Kultureinrichtungen lockern

Museen wieder offen

Im Zuge der gelockerten Corona-Regelungen sind seit dem 21. Mai zahlreiche städtische Kultureinrichtungen wieder geöffnet – darunter das Museum August Kestner, das Sprengel Museum sowie die Städtische Galerie KUBUS.

Zu den städtischen Kultureinrichtungen, die wieder geöffnet sind, gehören:

Museum August Kestner

Dienstag bis Sonntag: 11 bis 18 Uhr, Pfingstmontag geöffnet!
Sonderausstellungen: "Prunk! August der Starke und das Porzellan"
ab 3. Juni: "Das Tier und Wir. Über ein widersprüchliches Verhältnis"
Erwachsene: 5 Euro
Freitags: Eintritt frei
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
Bis auf Weiteres keine Führungen und Veranstaltungen.
Weitere Infos: www.museum-august-kestner.de 

Museum

Museum August Kestner

Das Museum für Angewandte Kunst zeigt Ausstellungsstücke ägyptischer und antiker Kulturen, Münzsammlungen und Designobjekte.

lesen

Museum Schloss Herrenhausen

Montag bis Sonntag: 11 bis 18 Uhr
Ständige Ausstellung: Geschichte von Schloss und Gärten Herrenhausen.
Sonderausstellung: "recht was Königliches. 300 Jahre Große Fontäne"
Erwachsene für Gärten und Museum: Erwachsene 8 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren: Eintritt frei
Bis auf Weiteres keine Führungen.
Weitere Infos: www.museum-schloss-herrenhausen.de 

Herrenhausen

Museum Schloss Herrenhausen

Alle Informationen rund um Hannovers neues Museum auf den Seiten der Herrenhäuser Gärten.

lesen

Sprengel Museum Hannover

Bis 30. Mai 2021: Lienhard von Monkiewitsch. Zum Achtzigsten.
Bis 31. Dezember 2023: Elementarteile. Grundbausteine des Sprengel Museum Hannover und seiner Kunst
Dienstag: 10 bis 20 Uhr
Mittwoch bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Montag: geschlossen, Pfingstmontag geöffnet!
Erwachsene: 7 Euro / ermäßigt 4 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren: Eintritt frei
Freitags: Eintritt frei
Weitere Infos: www.sprengel-museum.de 

Museum

Sprengel Museum Hannover

Das Sprengel Museum Hannover zählt mit Schwerpunkten wie dem deutschen Expressionismus und der französischen Moderne zu den bedeutendsten Museen der Kunst...

lesen

 

Kunstverein Hannover

Dienstag bis Samstag: 12 bis 19 Uhr
Sonntags und an Feiertagen: 11 bis 19 Uhr
Weitere Infos: www.kunstverein-hannover.de

Kunstverein

Kunstverein Hannover

Der 1832 gegründete Kunstverein Hannover ist einer der ältesten und renommiertesten Kunstvereine Deutschlands.

lesen

 

Kestner Gesellschaft Hannover

Dienstag und Mittwoch sowie Freitag bis Sonntag: 11 bis 18 Uhr
Donnerstag: 11 bis 20 Uhr
Feiertage: 11 bis 18 Uhr
Weitere Infos: www.kestnergesellschaft.de

Kunstverein

Kestner Gesellschaft Hannover

Die Kestner Gesellschaft, gegründet 1916, zählt zu den größten deutschen Kunstvereinen und präsentiert die Arbeiten internationaler Künstler und Künstleri...

lesen

 

Karikaturmuseum Wilhelm Busch

zunächst Freitag bis Sonntag: 11 bis 17 Uhr, Pfingstmontag geöffnet
Weitere Infos: www.karikatur-museum.de

Museum

Karikaturmuseum Wilhelm Busch

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humo...

lesen

 

Städtische Galerie KUBUS

bis 6. Juli 2021: KUBUS FREISPIEL #8 "4K" Sebastian Neubauer
Dienstag bis Sonntag: 11 bis 18 Uhr
Eintritt frei

Galerie

Städtische Galerie KUBUS

Der KUBUS ist ein Forum für zeitgenössische Kunst und fühlt sich hauptsächlich der hannoverschen Kulturszene verpflichtet.

lesen

 

Die MuseumsCard bleibt wie nach dem Lockdown 2020 länger gültig:

MuseumsCard bleibt länger gültig

 

Folgende Einrichtungen öffnen erst später:

Stadtarchiv Hannover

Der Lesesaal des Stadtarchivs Hannover wird am 26. Mai wieder öffnen. Erforderlich ist eine vorherige Terminreservierung unter stadtarchiv@hannover-stadt.de

 

Dokumentationszentrum

Stadtarchiv Hannover

Das Archiv ist eine öffentliche Einrichtung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Als "Gedächtnis" der Stadt dient es der Sicherung un...

lesen

ZeitZentrum Zivilcourage (Z)

Das ZeitZentrum Zivilcourage öffnet am 28. Mai und nur mit Anmeldung erstmals für Einzelbesuchende nur nach vorheriger Terminreservierung unter das-z@hannover-stadt.de. 
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten für Einzelbesuchende: freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr
Regelmäßige Workshop-Angebote für Schulklassen und andere Gruppen sind aktuell Corona-bedingt noch nicht vorgesehen.

Landeshauptstadt Hannover

ZeitZentrum Zivilcourage

Das ZeitZentrum Zivilcourage ist ein Lernort zur hannoverschen Stadtgesellschaft im Nationalsozialismus, in dem Schüler*innen und Besucher*innen die die L...

lesen