EilenriedeGeheimnisse - digitale Schnitzeljagd

Neue Umweltbildungs-App vorgestellt

Die Stadt hat am 18. Juni die neue Umweltbildungs-App "EilenriedeGeheimnisse" vorgestellt.

Ulrich Prote (Leiter des Fachbereiches Umwelt und Stadtgrün), Verena Stahnke (Büro für Naturetainment) und Johannes Drechsel (Bereich Forsten, Landschaftsräume und Naturschutz der Landeshauptstadt) bei der Präsentation der "EilenriedeGeheimnisse".  zu sehen. 

2021 ist ein besonderes Jahr für die Eilenriede: In diesem Jahr kann Hannovers Stadtwald auf eine 650 Jahre währende Geschichte als "Wald der Hannoveraner*innen" zurückblicken, die mit der Schenkung im Jahr 1371 begann. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover hat bereits einige Aktionen durchgeführt, um dieses besondere Jubiläum zu feiern. Unter anderem wurde der neue beschilderte Pfad "Zeitreise in der Eilenriede" am 22. April vorgestellt und die ersten neuen Übersichtsschilder an den Eingängen der Eilenriede wurden aufgestellt. Im Rahmen von rund 40 Führungen informieren Fachleute bis Oktober 2021 über die Natur und Kultur im Wald.

Digitale Schnitzeljagd durch die nördliche Eilenriede

Ein weiterer Baustein im Jubiläumsprogramm ist jetzt eine digitale Schnitzeljagd durch die nördliche Eilenriede. Der Vorteil dieses Angebots liegt in seiner Flexibilität. Startzeit, Tempo, Pausen – das alles kann individuell angepasst werden. Wer zum Rätseln starten möchte, braucht nicht viel: Smartphone oder Tablet, die kostenlose App Actionbound, eine Portion Neugier und Lust auf Wald. Die Tour eignet sich für Familien mit älteren Kindern, Jugendliche, Waldfreund*innen.

Eilenriede neu entdecken

Ob im Team oder alleine unterwegs: Für richtige Antworten gibt es Punkte und der Highscore lockt. Die "EilenriedeGeheimnisse" laden zum genauen Hinschauen, zum Knobeln oder "um den Baumstamm-Denken" ein. Themen bietet der Wald zur Genüge. Historische Gebäude, Denkmäler, Naturphänomene und auch ein wenig "Förster*innen-Latein" gehören dazu.

Tour im Internet aufrufbar

Die Tour ist entweder auf der Seite www.actionbound.com zu finden oder kann durch Scannen des QR-Codes auf 650 Jahre Eilenriede gestartet werden. Wer möchte, kann die Tour Zuhause schon herunterladen und im Gelände starten. Die Kosten für die Erstellung der App belaufen sich auf 3.500 Euro. Die App ist zunächst für den Zeitraum von einem Jahr verfügbar und kann je nach Nutzung auch weiter verlängert oder ausgebaut werden.

Präsentation am 18. Juni 2021

Vorgestellt wurde die App am Startpunkt am Lister Turm von Ulrich Prote, Leiter des Fachbereiches Umwelt und Stadtgrün, Verena Stahnke vom mit beteiligten Büro für Naturetainment sowie Johannes Drechsel vom Bereich Forsten, Landschaftsräume und Naturschutz der Landeshauptstadt.