Grünverbindung

Neue Wegedecke für den Hermannsburger Damm

Die Grünverbindung Hermannsburger Damm im Heideviertel wird durch den Ausbildungsbetrieb Garten- und Landschaftsbau im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün überarbeitet.

Insgesamt wurden rund 1.200 Meter Wegstrecke auf einer Durchschnittsbreite von 3,20 Metern überarbeitet.

Eine neue Tragschicht im Untergrund ist schon eingebaut. Derzeit bringen die Mitarbeiter*innen die finale "wassergebundene" Deckschicht maschinell mit einem Fertiger auf. Kurz vor Pfingsten soll die Sanierung fertiggestellt werden. "Netto" dauerten die Arbeiten, die witterungsbedingt Anfang des Jahres unterbrochen werden mussten, dann rund zwei Monate. Die Kosten für das Material und die eingesetzte Maschine belaufen sich auf rund 76.000 Euro. Der städtische Ausbildungsbetrieb übernahm die notwendige Arbeitsleistung vor Ort.

Insgesamt wurden dann rund 1.200 Meter Wegstrecke auf einer Durchschnittsbreite von 3,20 Metern überarbeitet. Auf eine zehn Zentimeter starke Tragschicht aus Schotter wurde eine fünf Zentimeter dicke Deckschicht aufgetragen. Es handelt sich um ein wasserdurchlässiges Hartgestein, das nicht verkalkt und somit ein Verhärten und Verschlämmen der Tragschicht verhindern soll.

Hintergrund: Ausbildungsbetrieb Garten- und Landschaftsbau

Der städtische Ausbildungsbetrieb mit eigenem Betriebshof und durchschnittlich circa 17 Auszubildenden im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus unterstützt die verschiedenen Bereiche im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün mit selbstorganisierten großen und kleinen Baustellen und führt viele Instandhaltungsmaßnahmen in Eigenregie durch. Die Lehrzeit im Garten- und Landschaftsbau bei der Landeshauptstadt Hannover beträgt im Regelfall zwei oder drei Jahre. Voraussetzungen sind ein guter Haupt- oder Realschulabschluss und körperliche Belastbarkeit. Die Stadt bietet in der intensiven Ausbildung eine enge Begleitung und Vermittlung von Lerninhalten, ein Jahr Weiterbeschäftigung nach bestandener Prüfung und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.

(Veröffentlicht am 10. Mai 2021.)