Nachhaltige Gebäudeentwicklung

Panattoni realisiert City Dock auf Chemie-Brache in Hannover

Panattoni, der führende Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, entwickelt auf einer Grundstücksfläche  an der Anderter Straße einen Businesspark nach dem Konzept "City Dock".

So soll das City Dock Hannover 2023 an der Anderter Straße aussehen. 

Es entstehen circa 16.400 Quadratmeter Warehouse- und Produktionsfläche, etwa 3.600 Quadratmeter Büro- sowie rund 3.600 Quadratmeter Flex-Fläche. Die Flex-Fläche liegt unterhalb der Büroräume und kann hinsichtlich der Nutzung an den individuellen Bedarf des Mieters angepasst werden. Es entstehen insgesamt fünf autarke Gebäude mit einer Höhe von 8,20 m UKB, die in 13 Gewerbepark-Units von einer Größe von 1.000 Quadratmeter bis 1.800 Quadratmeter aufteilbar sind. Die City Docks entstehen nach den gehobenen Qualitätsstandards von Panattoni und werden nach dem DGNB-Goldstandard entwickelt. Die nachhaltige Gebäudeentwicklung erfolgt in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Hannover und dem zuständigen Fachbereich Umwelt und Stadtgrün sowie der städtischen Klimaschutzleitstelle.

Grundstück wird nach Bombenfund umfangreich saniert

Das Grundstück ist rund 20 Autominuten vom Stadtzentrum Hannover entfernt und verfügt über eine gute infrastrukturelle Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz sowie an die Bundesautobahnen A2 und A7 und an die Bundestraße B65. Es handelt sich um die Brachfläche des ehemaligen Chemie-Handels Kertess Chemie. Durch die Revitalisierung von Hagedorn wird das seit drei Jahrzehnten still liegende Areal wieder einer gewerblichen Nutzung zugeführt. Dabei sind umfangreiche Maßnahmen erforderlich, um Umweltschäden zu beheben und Altlasten zu entfernen. Nach einem Kampfmittel-Fund auf dem Grundstück wurde eine Fünf-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft. 

City Docks sollen Anfang 2023 fertig sein

Für die aufwendige Entwicklung der Konversionsfläche arbeitet Panattoni partnerschaftlich mit der Hagedorn Unternehmensgruppe zusammen, einem Fullservice-Dienstleister für Abbruch, Altlastensanierung, Tiefbau, Entsorgung und Stoffstrommanagement, der die Sanierung des Grundstücks verantwortet. Axel Köster, Bereichsleiter der Hagedorn Revital GmbH, äußert sich zu der gemeinsamen Entwicklung des Grundstücks folgendermaßen: "Wir freuen uns bei dieser Revitalisierung in Hannover mit Panattoni zusammenzuarbeiten. Durch unseren Einsatz schaffen wir Platz für Neues und vermeiden Neuflächenversiegelungen." Die Arbeiten von Hagedorn werden bis Mitte 2022 abgeschlossen sein. Die finale Fertigstellung des City Docks sieht Panattoni für Anfang 2023 vor. 

Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover

"Aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung des Standorts Hannover und der sehr guten Infrastrukturanbindung unseres Grundstücks sehen wir ein hohes Potenzial für Ansiedlungen durch Unternehmen aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Interessen der Nutzung. In unserem City Dock fühlen sich sowohl kleine und mittelständische Unternehmen wie auch Start-ups bis hin zu Filialbetreibern zu Hause", sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner von Panattoni. "Besonders hervorzuheben bei dieser Entwicklung ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Hagedorn- Gruppe, der Landeshauptstadt Hannover, dem Fachbereich Planen und Stadtentwicklung sowie der Wirtschaftsförderung."

City Dock Hannover ist siebtes Panattoni-Projekt

Bei dem City Dock Hannover handelt es sich um das insgesamt siebte City Dock-Projekt, das Panattoni gegenwärtig realisiert. Weitere der innovativen Businessparks entstehen in Berlin, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.

Über City Dock

City Dock by Panattoni wurde 2018 ins Leben gerufen und erfüllt die Kundeninteressen durch flexible Immobilienlösungen im städtischen Umfeld. Die modular aufgebauten Business Parks in den Ballungszentren bieten einer Vielzahl von verschiedenen Nutzern attraktive kleinteiligere Gewerbeflächen. Des Weiteren bietet Panattoni seinen Kunden individuell auf ihren Bedarf zugeschnittene Facility-Lösungen. Das Portfolio umfasst Build-to-Suit- als auch Build-to-Own-Lösungen, Logistics Parks und Property Management. Panattoni ist mit mehr als zwölf Millionen Quadratmetern neuer erschlossener Fläche einer der größten Entwickler Europas. Die deutsche Unternehmenszentrale von Panattoni ist in Hamburg mit weiteren Niederlassungen in Düsseldorf, Mannheim und München. Insgesamt betreibt Panattoni 33 Niederlassungen in Nordamerika und Europa.