Im Jahr 2020 registrierte die städtische Schuldnerberatung 700 Beratungsgespräche. Die Fallzahl lag damit trotz der Corona-Pandemie auf dem Niveau des Jahres 2019 mit 685 Beratungsgesprächen.
Ein Großteil der Ratsuchenden (574) im Jahr 2019 waren Bezieher*innen von Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II. Dieser Wert umfasst auch fortlaufende Beratungen aus den Vorjahren, die noch nicht abgeschlossen wurden. Von Auszubildenden und Studierenden gab es insgesamt 48 Anfragen. Für das Jahr 2020 liegt noch keine Aufschlüsselung der hilfesuchenden Personengruppen vor.
66 Anrufe sowie eine Onlineanfrage verzeichnete die städtische Schuldnerberatung im vergangenen Januar. Laut der Beratungsstelle handelt es sich hier um einen durchschnittlichen Wert. Es sei allerdings in den kommenden Monaten perspektivisch mit einem Anstieg aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie zu rechnen, so die Schuldnerberatung. Auch die Reform des Insolvenzrechts im Dezember 2020, die unter anderem Insolvenzverfahren für Ratsuchende attraktiver gestaltet, könne zukünftig zu einer steigenden Nachfrage beitragen. Denn von der Reform sollen auch Privatpersonen profitieren, die durch die Pandemie in die Insolvenz geraten sind.
Während einige Schuldnerberatungsstellen bereits Wartelisten führen oder Hilfesuchende sogar abweisen müssen, hat die städtische Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle noch Kapazitäten und keine langen Wartezeiten. In der Telefonsprechstunde erhalten Betroffene, die noch nicht von der Stelle beraten werden, kurzfristig Informationen und bei Bedarf gibt es auch zeitnahe Termine für weitere Beratungsgespräche. Für einen möglichen Anstieg in Beratungsbedarf ist die Beratungsstelle gewappnet: Abhängig davon, wie sich die Nachfrage entwickelt, wird geprüft, ob eine Ausweitung der städtischen Angebote notwendig ist.
Ratsuchende können die Beratungsstelle der Stadt Hannover montags und mittwochs zwischen 9 und 12 Uhr sowie donnerstags zwischen 13:30 und 16:30 Uhr unter der Telefonnummer 0511-168-43914 erreichen. Qualifizierte Schuldnerberater*innen geben kostenfrei Tipps und Auskünfte. Per E-Mail ist die Schuldner- und Insolvenzberatung unter 50.07@hannover-stadt.de zu erreichen, auch eine anonyme Beratung ist zunächst möglich.