Im Jahr 2018 startete das Projekt zur Erneuerung mit einem mehrstufigen Beteiligungsprozess. Kinder und Erwachsene aus dem Stadtteil haben ihre Verbesserungswünsche und Anregungen eingebracht und den Planungsprozess begleitet. Das Ergebnis der Beteiligung bildete die Grundlage für die Planung, die von dem hannoverschen Planungsbüro nsp landschaftsarchitekten ausgearbeitet wurde.
Fläche wird auf 350 Quadratmeter erweitert
Die Wünsche der Kinder nach einem hohen Klettergerüst, einem Trampolin und einer hohen Schaukel werden auf dem nun um rund 350 Quadratmeter vergrößerten Spielplatzareal verwirklicht. Außerdem gibt es einen Sandspielbereich für die kleinen Kinder. Bei allen Angeboten können mehrere Kinder gleichzeitig die Geräte nutzen und miteinander spielen.
Vielfalt an Pflanzen schafft zu jeder Jahreszeit ein neues Aussehen
Der Stadtgrünplatz wird offener und einsehbarer gestaltet. Ein wichtiges Anliegen der erwachsenen Anwohner*innen war, dass die vorhandene Vegetation erhalten und weiterentwickelt wird. In der Mitte des Platzes und an den Randbereichen werden deshalb neue Beete mit einer Vielfalt an Pflanzen angelegt, die dem Platz mit vielfältigen Blühaspekten zu jeder Jahreszeit ein neues Aussehen geben. Es handelt sich dabei um Gehölze wie zum Beispiel Hortensien und Zieräpfel, Gräser wie etwa Reitgras, Seggen und Lampenputzergras, Stauden wie beispielsweise Anemonen, Schafgarbe und Geranium, sowie Zwiebelpflanzen wie Narzissen und Sternhyazinthen. Darüber hinaus sind neue Sitzgelegenheiten in sonnigen und schattigen Bereichen vorgesehen.
Breiterer Eingangsbereich
Am Fußgängerüberweg der in 2018 und 2019 umgebauten Fenskestraße entsteht ein breiterer Eingangsbereich. Von dort lässt sich der grüne Stadtplatz, der Spielplatz und der Verbindungsweg zu den angrenzenden Wohnhäusern erreichen.
Platz liegt im Sanierungsgebiet "Sozialer Zusammenhalt Hainholz"
Federführend für die Gesamtmaßnahme ist das Sachgebiet Stadterneuerung im Fachbereich Planen und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt, weil der Platz im Sanierungsgebiet "Sozialer Zusammenhalt" Hainholz liegt. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün führt die Arbeiten, die aus Städtebauförderungsmitteln finanziert werden, durch.