Ahrtal

Städtische Mitarbeitende unterstützen flutgeschädigte Orte

Zehn Mitarbeiter*innen im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün halfen in dieser Woche für drei Tage im stark von der Flut betroffenen Ahrtal in den Ortschaften Dernau, Marienthal, Mayschoß und auch in Ahrweiler. Wie das gesamte Ahrtal sind auch diese Orte sehr stark durch das Starkregen-Hochwasser im Juli betroffen gewesen. Im Einsatz waren Lastwagen, Bagger, Radlader, Hubsteiger und die unterschiedlichen Fertigkeiten der hannoverschen Beschäftigten des Bereichs Grünflächen. 

 Gerrit Meyer und Florian Hachmeister (im Bagger) unterstützen beim Rückbau von Weinstöcken.

Die zu erledigenden Arbeiten waren und sind weiterhin vielfältig; die Arbeitszuteilungen sind sehr spontan, je nach vorhandener Qualifikation und Fertigkeiten der Helfer*innen: "Wir haben in den drei Tagen in einem Innenhof unter anderem Natursteinplatten gerichtet, einen provisorischen Zugang für eine Arztpraxis erstellt, einen vom Schlamm ausgebaggerten Garten mit Füllboden aufgefüllt, Schutt, Müll und Asphaltreste eines ehemaligen Gehweges an der Ahr verladen und von der Flut zerstörte Weinstöcke zurückgebaut", berichtet Manuel Kornmayer, Bereichsleiter Grünflächen im hannoverschen Fachbereich Umwelt und Stadtgrün. "Des Weiteren konnten wir mit dem Hubsteiger das Technische Hilfswerk bei einer Lichtinstallation unterstützen und bei dem Ausbau einer provisorischen Lagerhaltung im ehemaligen Regierungsbunker in Marienthal helfen. Die vielfältigen Qualifikationen, Fähigkeiten und das handwerkliche Geschick der Mitarbeiter*innen in unserem Bereich wurden hier optimal eingesetzt."

Hilfe wird dringend benötigt

Man habe ganz bewusst zu diesem Zeitpunkt die Hilfe angeboten, weil die große Unterstützung erfahrungsgemäß nach einigen Wochen abnehme, aber weiterhin dringend benötigt werde, führt Kornmayer weiter aus. "Vieles ist bereits erledigt. Die Entkernungen der Häuser, bei denen zahlreiche Freiwillige unterstützt haben, sind in Dernau bis auf wenige Ausnahmen fertig. Auch wenn die Anzahl der Helfer*innen abnimmt, ist sie am Wochenende weiterhin gut. In der Woche sind es jedoch nur noch wenige. Daher ist die jetzige Unterstützung durch uns, sehr gut. Diese Rückmeldung bekam ich von einem Leiter des Helfercamps in Marienthal", so Kornmayer weiter.

Einsatz bis Oktober

In dieser Woche arbeiteten die Fachleute aus Hannover im Ahrtal vom 28. bis 30. September. In der kommenden Woche fahren noch einmal zehn Kräfte für einen Einsatz vom 5. bis 7. Oktober nach Dernau und Umgebung. Mithilfe der gesammelten Eindrücke und hergestellten Kontakte vor Ort wird wieder ein schlagkräftiges Team zusammengestellt, sodass der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün auch in der ersten Oktober-Woche einen kleinen Beitrag zu Verbesserung der Situation vor Ort leisten wird.