Die Tests werden für Kinder in den städtischen Kindergärten sowie in den Kindergärten der freien Träger beschafft und in die Kitas geliefert. Es handelt sich dabei um sogenannte "Lolli-Tests". Die Probeentnahme erfolgt über den Speichel mittels Abstrich im Mundraum.
OB Onay: "Tests sichern Kita-Aufenthalt ab"
"Der regelmäßige Einsatz von Tests sichert den Aufenthalt in der Kita zusätzlich ab. Gemeinsam mit den übrigen Infektionsschutzmaßnahmen spannen wir damit ein Sicherheitsnetz. Der Selbsttest kann durch seine Schnelligkeit und die einfache Durchführung einen weiteren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten", so Oberbürgermeister Belit Onay.
Zwei Tests pro Woche
Jede Kita soll mit Test-Kits für eine Testung von Kindern im Kindergartenalter im Umfang von zwei Tests pro Woche und über einen Zeitraum von zwei Monaten ausgestattet werden.
Eltern führen Testungen durch
Die Testungen der Kinder sollen freiwillig durch die Eltern zu Hause durchgeführt werden können. Die dafür benötigten Test-Kits erhalten die Eltern in der Kita. Sie dürfen nur zu diesem Zweck verwendet werden.