Digitales Lernen

Stadt lädt zur Bildungskonferenz 2021 ein

Vorträge, Diskussion und Workshops – jetzt letzte freie Plätze sichern!

Die Landeshauptstadt Hannover bittet unter dem Titel "Schöne neue Welt?! Chancen, Herausforderungen und Perspektiven des digitalen Lernens" am 7. September (Dienstag) von 9 bis 17 Uhr zur Bildungskonferenz in das Hannover Congress Centrum, Eilenriedehalle, Theodor-Heuss-Platz 1-3.

Die Bildungskonferenz 2021 thematisiert die Chancen und Herausforderungen des digitalen Lernens: Was bedeutet die fortschreitende Digitalisierung im Bereich Bildung für das Lernen und für die (bauliche) Gestaltung von Schulen? Wie müssen sich Schule, Unterricht und Ausbildung entwickeln, um Kinder und Jugendliche optimal für die Zukunft vorzubereiten? Wie können wir im digitalen Zeitalter die gleichberechtigte Teilhabe an Bildung sicherstellen?

Diese und weitere Fragen werden in den beiden Hauptvorträgen reflektiert: Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin spricht in seinem Vortrag zum Thema „Humane Bildung im Zeitalter der Digitalisierung“. Prof. Dr. Bardo Herzig berichtet von seinen Forschungsergebnissen über „Lernen mit digitalen Medien – Unterricht zwischen Innovation und Evidenz“. In den darauffolgenden Workshops haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die vielen unterschiedlichen Aspekte, Erfahrungen und Impulse im Hinblick auf Digitalisierung in Schule zu diskutieren.

Eingeladen sind pädagogische Fachkräfte, Hochschullehrende, Schüler*innen, Schulleitungen, Elternvertretungen, Vertreter*innen der Wirtschaft, Bildungsvereine und –verbände, Migrant*innenselbstorganisationen, Wohlfahrtsverbände und alle Menschen, die sich in Politik und Verwaltung oder ehrenamtlich mit Bildung befassen.

Anmeldung

Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldeformular zur Bildungskonferenz 2021 und weitere Informationen finden sie hier:

Chancen, Herausforderungen & Perspektiven des digitalen Lernens

Bildungskonferenz 2021

Die Bildungskonferenz 2021 der Landeshauptstadt Hannover thematisiert die Chancen und Herausforderungen des digitalen Lernens.

lesen

 

Corona-Richtlinien:

Es gilt die 3G-Regel und es sind die aktuellen Hygieneregeln einzuhalten. Das Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen ist außerhalb des Sitzplatzes erforderlich.