Förderungen & Kooperationen

Stadt stärkt den Tanz in Hannover und geht neue Kooperationen ein

Die Landeshauptstadt Hannover stärkt den Tanz und geht neue Kooperationen ein. Zum einen unterstützt sie den Tanzpunkt Hannover für die Workshop/Master Classes-Reihe "Dance Intensives by Tanzpunkt Hannover und Ballettgesellschaft Hannover" für (hannoversche) Tanzschaffende. Zum anderen kooperiert sie seit Anfang 2021 mit dem "Tanzhaus im Ahrbergviertel" der Compagnie Fredeweß, um Probemöglichkeiten für professionelle sowie semi-professionelle Tanzschaffende zu erweitern.

Heidi Weiss, Tänzerin, Choreographin und Dozentin

Mit all ihren Förderungen und Kooperationen will die Landeshauptstadt die Vernetzung und Zusammenarbeit in der hannoverschen Tanzszene fördern. Hierfür organisiert das Kulturbüro auch Vernetzungstreffen im Rahmen der Kooperation mit dem Tanzhaus. Das erste Treffen im Juli hat dazu gedient, die (Raum-)bedarfe der Tanzschaffenden zu eruieren und Perspektiven zu entwickeln.

Tanzpunkt Hannover e.V.

Tanzpunkt Hannover gründete sich 2020 als Initiative einiger freischaffender Tänzer*innen und bietet einen Raum für die Vernetzung und Weiterbildung professioneller Tanz- und Musikschaffende. Dies geschieht über regelmäßige Profitrainings, Workshops und Master Classes, zudem unterstützt der Verein tänzerischen und musikalischen Nachwuchs auf dem Weg zur Professionalisierung. Über Projekte im soziokulturellen Bereich möchte der Verein einen niedrigschwelligen Zugang zu Tanz und Musik ermöglichen. Durch Projektförderungen der Landeshauptstadt Hannover konnte ein kontinuierliches Profi-Training mit musikalischer Live-Begleitung und wechselnden internationalen Dozent*innen etabliert werden.

"Wir sehen die große Chance, Hannover als Landeshauptstadt verstärkt auch zu einem Zuhause für freie Tanzschaffende zu gestalten. Dafür muss allerdings eine Infrastruktur geschaffen werden, die zeitgemäß und den Ansprüchen der Künstler*innen gemäß gestaltet und weiterentwickelt werden kann. Benötigt werden Probe- und Aufführungsorte, Vernetzungs- und Weiterbildungsangebote, sowie Fördermöglichkeiten für unsere wachsende, dynamische Tanzszene. Nur so kann sich diese Stadt als Heimatort für vielseitige Tanzkultur auf hohem Niveau weiterhin etablieren." Tanzpunkt Hannover e.V.

Tanzworkshop mit Heidi Weiss

Tanzpunkt Hannover organisiert im Jahr 2021 (bis November) fünf Workshops/Master Classes für (hannoversche) professionelle und angehende Tänzer*innen. Zum Auftakt der Workshop-Reihe "Dance Intensives by Tanzpunkt Hannover und Ballettgesellschaft Hannover" gibt es einen zweitägigen Tanzworkshop mit Heidi Weiss (USA/Berlin, GER).

Die erfahrene Tänzerin, Choreographin und Dozentin arbeitet hierbei mit der weissmann-Technik, basierend auf dem Modernen Tanz, sowie improvisatorischen und choreografischen Elementen und begeistert mit ihrer unverkennbaren motivierenden Art. Dieser und alle weiteren Workshops der Reihe richten sich an professionelle und angehende Tänzer*innen und werden von Tanzpunkt Hannover in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover und mit Unterstützung der Ballettgesellschaft Hannover realisiert.

Weitere Informationen zu den "Dance Intensives" finden sich auf den Kanälen von Tanzpunkt Hannover sowie demnächst unter www.tanzpunkthannover.de.

Kontakt: danceintensives@tanzpunkthannover.de

Das "Tanzhaus im Ahrbergviertel"

Um die Probemöglichkeiten für Tanzschaffende zu erhalten sowie zu erweitern ist die Stadt auch mit dem "Tanzhaus im Ahrbergviertel" der Compagnie Fredeweß eine neue Kooperation eingegangen. Für diesen und alle weiteren Termine der Workshop-Reihe dient es damit als anschauliches Beispiel für die neue, gelebte Kooperation.

Seit ihrer Gründung 1998 präsentiert die Compagnie Fredeweß auf der Studiobühne im Tanzhaus im Ahrbergviertel zahlreiche künstlerische Produktionen, vielfach mit internationalen Gast-Tänzer*innen. Darüber hinaus leistet sie über die Initiative MOTS – Moderner Tanz für Schulen tanzkunstvermittelnde Arbeit und bietet im Rahmen von Community Dance Projekten Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Herkunftsländer einen Begegnungsraum im gemeinsamen Erarbeiten von Tanzaufführungen.

"Ein Kerngedanke unserer Arbeit und der Öffnung des Tanzhauses besteht darin, den Tanz an ein vielfältiges Publikum heranzutragen – die ohnehin Tanzinteressierten, Semi-Profis sowie Kinder und Jugendliche über unsere tanzkunstvermittelnden Initiativen und Projekte. Wir freuen uns daher, gemeinsam mit der Stadt Hannover das Tanzhaus für die in den letzten Jahren entstandene Tanzszene zu öffnen, einen Proben-, Trainings- und Aufführungsraum für modernen zeitgenössischen Tanz zu schaffen und darüber einen Ort vielfacher Begegnungen zu gestalten", sagt Hans Fredeweß, Künstlerischer Leiter der Compagnie Fredeweß.

Tanzworkshop mit Marion Sparber und Alan Fuentes im September

Der nächste Workshop am 18. und 19. September mit Marion Sparber und Alan Fuentes Guerra steht auch schon fest: Mit viel Energie, langjähriger Erfahrung und als eingespieltes Team bringen Marion Sparber und Alan Fuentes Guerra einen Workshop für professionelle und angehende Tänzer*innen nach Hannover.

Das Paar ist in Berlin zuhause und arbeitet international an diversen Ausbildungsstätten, Theaterhäusern, bei Festivals und in choreografischen Projekten. Besonders bekannt sind Marion und Alan für ihre Partnering Workshops "Shared Levitation". Je nach Pandemielage werden die Workshops in Hannover entweder mit oder ohne Partnering veranstaltet.